Stand: 04.03.2025 15:00 Uhr

Katamaran vor Boltenhagen: Polizei prüft Handlungsbedarf

Ein Katamaran an Land, kaputt und auseinandergenommen. © Claudius Martinetz (privat) Foto: Claudius Martinetz
Fachmännisch wurde der Katamaran an Land geholt und später zerlegt und entsorgt.

Die Wasserschutzpolizei Wismar prüft momentan, ob nach der Entsorgung des verlassenen Katamarans vor Boltenhagen polizeilicher Handlungsbedarf besteht. In der vergangenen Woche haben Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens und dem dortigen Yachthafen das Zweirumpfboot aus der Ostsee geholt. Danach wurde es fachmännisch entsorgt. Die Entsorgung sei allerdings weder mit der Wasserschutzpolizei noch dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee abgestimmt worden, so beide gegenüber dem NDR. Der Katamaran hatte mehr als zwei Jahre mit Schlagseite vor Boltenhagen im Wasser gelegen. Behörden sahen keinen Handlungsbedarf, weil von dem Boot keine Gefahr ausgegangen sei.

Weitere Informationen
Ein Katamaran an Land, kaputt und auseinandergenommen. © Claudius Martinetz (privat) Foto: Claudius Martinetz

Boltenhagen: Verlassener Katamaran in Selbstinitiative entsorgt

Seit Ende 2022 lag das Boot mit Schlagseite neben dem Yachthafen. Weil Behörden nicht handelten, erledigten das jetzt andere. mehr

Ein Katamaran mit Schlagseite versinkt langsam im Meer. © Screenshot
3 Min

Yachthafen Boltenhagen stört sich am sinkenden Kahn

Der Katamaran Marke Eigenbau liegt seit 2 Jahren schräg im Wasser. Da er aber noch selbst schwimmt, darf er nicht entfernt werden. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.03.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern