Stand: 04.11.2024 15:25 Uhr

"Freiheit": Thema der Schweriner Wissenschaftswoche 2024

Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. © NDR Foto: Mirko Bock
In der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin wird der Schweriner Innovationspreis 2024 verliehen.

In der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin wird am Montagabend die Schweriner Wissenschaftswoche eröffnet. Das Thema in diesem Jahr ist "Freiheit". Bei der Eröffnungsveranstaltung verleiht der Verein Förderer von Hochschulen in Schwerin den diesjährigen Innovationspreis. Bis Freitag wird es Vorträge und Workshops zu aktuellen Forschungsständen in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, der Handwerkskammer Schwerin, dem MSH Campus Schwerin und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit geben. Die Schweriner Wissenschaftswoche richtet sich mit ihren Angeboten vor allem an Schüler, Studierende, Lehrende und Unternehmer. Prof. Dr. Marius Lindauer von der Universität Hannover hält am Montag einen Vortrag über Künstliche Intelligenz und stellt die Frage, ob KI ein Wegbereiter oder Risiko für die Freiheit ist. Die Experten der Wissenschaftswoche sprechen außerdem über Freiheit in der handwerklichen Ausbildung und über Selbst- und Fremdbestimmung bei chronischen Erkrankungen. Interessierte können die Vorträge kostenlos besuchen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.11.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei männliche Personen geben sich die Hand. © NDR Foto: Christoph Cyrulies

Anklam: Bürgerbeauftragter Frenzel unterstützt behinderten Jungen

Durch eine Verzögerung beim Schulumbau, kann ein 10-Jähriger nicht am Unterricht teilnehmen. Der Bürgerbeauftragter des Landes verspricht Hilfe. mehr

Luftaufnahme der Ferienanlage Fleesensee © dpa/Picture Alliance Foto: Bernd Wüstneck/dpa/Picture Alliance

Rund 100 Wissenschaftler zu Nieren-Kongress in Fleesensee

Mecklenburg-Vorpommern ist erstmalig Gastgeber für das jährliche Treffen der Europäischen Studiengruppe für Nierenzellen. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern