Stand: 17.03.2025 16:27 Uhr

Drei Preise für Wismarer Studierende beim Schinkel-Wettbewerb

Eine Frau gratuliert einem Gewinner zu seinem Preis. © Pressestelle AIV-Schinkel-Wettbewerb Foto: Sebastian Gabsch
Auf dem Schinkel-Fest 2025 in Berlin wurden insgesamt 16 Preise vergeben. Ben Passow (rechts) wurde mit dem ersten Diesing-Preis ausgezeichnet.

Gleich drei Preise haben Wismarer Studierende bei der diesjährigen Schinkel-Preis-Verleihung gewonnen. In dem Wettbewerb wurden neue Ideen für die Umgestaltung des Umfeldes des Berliner Südkreuz-Bahnhofes gesucht. Der Wismarer Architektur-Student Ben Passow hat für seinen Entwurf den ersten Diesing-Preis und zusätzlich einen Sonderpreis gewonnen. Der zweite Diesing-Preis wurde in Berlin an die Wismarer Architektur-Studentin Tatiana Rogozina übergeben. Neben dem Schinkel-Hauptreis, den im vergangenen Jahr auch Wismarer Studierende gewonnen haben, wurden 15 weitere Preise in weiteren Kategorien überreicht.

Wettbewerb mit 170 Jahren Tradition

Der Schinkelpreis ist ein Förderwettbewerb, der seit 1855 vergeben wird. Die Preisverleihung findet jedes Jahr am Geburtstag von Karl Friedrich Schinkel statt. Der Architekt hat bis 1841 unter anderem das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt und das Alte Museum in Berlin sowie die Schinkelwache in Dresden entworfen. Vergeben wird der Preis vom Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg. 

Weitere Informationen
Eine Studierende hält das Model einer Brücke. © Screenshot
3 Min

Aus Alt mach Neu: Schinkelpreis-Träger wollen Brücken recyceln

Sechs Studierende haben über Monate an einer Möglichkeit gearbeitet, aus alten Ost-Berliner Brücken-Teilen neue Brücken zu schaffen. 3 Min

Immatrikulationsfeier der Hochschule Wismar 2024 © Christoph Woest Foto: Christoph Woest

Hochschule Wismar: 1.200 Studierende starten ins Wintersemester

An der Immatrikulationsfeier nahmen nur einige der neuen Studierenden teil. Denn weniger als die Hälfte der Neuen studiert vor Ort. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 17.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Drohnenbild vom Waldbad in Grabow. © NDR

Grabow: Stadt erhöht Preise für das Waldbad

Das Waldbad in Grabow hat einen Defizit von mehr als 30.000 Euro. Jetzt erhöhen sich die Preise für die Karten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka

Torgelower Forstamt ruft Waldbrandwarnstufe vier aus

Es ist die zweithöchste Gefahrenstufe und bedeutet hohe Gefahr. mehr

Ein Warnschild an einem Baum weist auf die Waldbrandgefahr hin © NDR Foto: Christine Raczka

Torgelower Forstamt ruft Waldbrandwarnstufe vier aus

Es ist die zweithöchste Gefahrenstufe und bedeutet hohe Gefahr. mehr

Mann steht mit einem Fahrrad vor einer Box. © Presse- und Informationsstelle Stadt Rostock Foto: Josefine Rosse

Neue Stellboxen für Fahrräder in Rostock

Die Boxen können für zehn Euro im Monat gemietet werden. Sie werden in der Thierfelder Straße nahe der Regionalbahn aufgestellt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern