Stand: 04.10.2024 14:38 Uhr

Bürgerfest in Schwerin: Einige Straßen ab Sonntag wieder frei

Wegen des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit ist die Werderstraße in Schwerin gesperrt. © NDR Foto: Chris Loose
Schilder weisen auf die Sperrungen hin.

Freitagnacht endet das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Tausende kamen zu Konzerten von Roland Kaiser, der Band Juli oder auch um süddeutsche Spezialitäten auf der Ländermeile zu probieren. Nach und nach werden nach der Feier auch die Sperrungen wieder aufgehoben. Von Sonntag an sollen Anlieger wieder durch die Graf-Schack-Allee und die Werderstraße fahren können. Für den Durchgangsverkehr werden die Straßen am Mittwoch wieder freigegeben. Bis dahin kann es durch die Abbau-Arbeiten auch noch zu kurzzeitigen Sperrungen kommen - zum Beispiel für Kräne oder falls große Laster rangieren müssen. Das gilt auch für die angrenzenden Straßen wie den Großen Moor oder auch die Puschkinstraße. Die sollen aber schon von Sonntag an wieder für jeden befahrbar sein. Von Montag an gilt dann auch wieder freie Fahrt auf der Alexandrinenstraße westlich des Pfaffenteichs. Am längsten soll der Altstadt-Parkplatz beim Marstall gesperrt bleiben: Bis Montag, den 14. Oktober.

Weitere Informationen
In Sichtweite des Schlosses wehen wenige Tage vor der Einheitsfeier in Schwerin die 16 Flaggen der Bundesländer © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Einheitsfeier in Schwerin 2024: Das sind die Programm-Highlights

Konzerte, Lesungen, Führungen, Kultur, Kreativität und jede Menge Erlebnis- und Informationsstationen für Groß und Klein. mehr

Überblick über Besucher beim Roland-Kaiser-Konzert in Schwerin © Staatskanzlei MV Foto: Staatskanzlei MV

Roland Kaiser in Schwerin: So hat er mit seinen Fans gefeiert

Beim kostenlosen Konzert von Roland Kaiser in Schwerin war der Andrang groß. Für den Platz vor der Bühne gab es einen Einlassstopp. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.10.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

45-Jähriger in Rostock-Lütten Klein beraubt

Im Rostocker Stadtteil Lütten Klein eskalierte am Mittwoch ein Streit. Die mutmaßlichen Täter sind geflüchtet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern