Stand: 07.02.2025 16:43 Uhr

"Assistenzhund willkommen": Aktion im Schlossmuseum Schwerin

Assistenzhund © NDR
Kardio-Warnhunde können riechen, wenn es einem Menschen nicht gut geht. Sie sind geprüfte Hunde mit entsprechendem Ausweis und haben überall Zugang.

Ganz offiziell und öffentlich sichtbar hieß es am Freitag im Schweriner Schlossmuseum: "Assistenzhund Willkommen". Pirko Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, hat gemeinsam mit dem Verein Pfotenpiloten direkt an der Kasse des Schlossmuseums einen entsprechenden Hinweis-Aufkleber angebracht. Manja Mhyrre-Kohlenbrenner war mit ihrem Kardio-Assistenzhund dabei. Nach Angaben von Zinnow war der Hund ein ganz besonderer Gast. Er riecht, wenn es einem Menschen nicht gut geht. Kardio-Assistenzhunde sind Deutschland sehr selten.

Große Gruppe an medizinischen Warnhunden

Es gebe eine große Gruppe an medizinischen Warnhunden, erläuterte Manja Mhyrre-Kohlenbrenner. Es gebe neben den Kardio-Hunden auch Hunde, die für Diabetiker, für Epileptiker und auch für neurologische Erkrankungen ausgebildet sind, bei denen es zu medizinischen Krisen kommen kann. "Und wir haben eine ziemlich große Gruppe in Deutschland für Menschen mit Beeinträchtigungen im psychiatrischen Bereich. Die Bekanntesten davon sind Militärangehörige, die mit Einsatzschädigungen zurückkommen und eine schwere postraumatische Belastungsstörung haben."

Pfotenpiloten bereisen UNSECO-Welterbestätten

Die Aktion "Assistenzhund willkommen" ist im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ins Leben gerufen worden. Um für Zutrittsrechte von Assistenzhunden zu sensibilisieren, bereisen die Pfotenpiloten mit Unterstützung der Aktion Mensch derzeit alle UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Seit Mitte 2021 ist das Zutrittsrecht von Assistenzhunden gesetzlich geregelt. Mit dem Verweis auf ein generelles Hundeverbot zu Kultureinrichtungen, Geschäften oder Arztpraxen herrsche aber oft Unsicherheit beim Personal, wenn Vierbeiner kommen, die keine Blinden- oder Polizeihunde sind, heißt es vom Verein. Assistenzhunde sind geprüfte Hunde mit entsprechendem Ausweis.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Nach Messerattacke in Schwerin: Polizei wertet Zeugenberichte aus

Nach dem tödlichen Angriff ist der Täter weiter flüchtig. Die Polizei wertet erste Befragungsergebnisse aus dem Umfeld des 17-jährigen Opfers aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Spieler des Greifswalder FC versammeln sich kurz vor Spielbeginn im Volksstadion. © Screenshot

Sport in Vorpommern: Greifswalder FC will dritten Heimerfolg in Serie

Der GFC empfängt den SV Babelsberg. Und auch die Volleyballerinnen und Handballer aus Vorpommern kämpfen um Punkte. mehr

Bauarbeiten am Dorfhotel Fleesensee.

Fleesensee Resort will Gebäude mit Erdwärme versorgen

70 Grad heißes Wasser soll Appartements und das Schwimmbad wärmen. Etwa 400.00 Euro sollen jährlich eingespart werden. mehr

Nach einem Angriff auf eine Frau in Rostock hat die Polizei den Tatort in einem Hinterhof abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Nach versuchtem Totschlag in Rostock: Opfer durch Polizei befragt

Ein Mann soll am Donnerstag eine Frau in der Rostocker Innenstadt schwer verletzt haben. Heute wurde das Opfer befragt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern