Wer löst die Probleme in Wendisch Baggendorf?

Stand: 29.03.2024 09:55 Uhr

Die dritte Station der NDR MV Tour durch Mecklenburg-Vorpommern vor der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ist die Gemeinde Wendisch Baggendorf. Der Ort liegt im Landkreis Vorpommern-Rügen und hat nur 550 Einwohner.

Die Gemeinde Wendisch Baggendorf erstreckt sich über 22 Quadratkilometer, sie hat vier Ortsteile mit insgesamt 550 Einwohnern. Ehrenamtlicher Bürgermeister ist seit zweieinhalb Jahren Nils Lewing (parteilos).

Keine Sonderbedarfszuweisung für Wasserspeicher

Der Bürgermeister muss sich um viele Baustellen kümmern: Zum Beispiel eine marode Bushaltestelle, eine zu kleine Wendeschleife für Busse und um einen Löschteich, der nicht genug Wasser hat. Die Gemeinde möchte zwar einen modernen Wasserspeicher bauen - der Löschteich ist eine Pflichtaufgabe. Doch der Antrag auf Sonderbedarfszuweisung braucht 51 Tage, bis er im Ministerium registriert ist. Die Frist war abgelaufen, der Antrag wurde abgelehnt. Nils Lewing ist unzufrieden: "Es ist niederschmetternd. Also wir haben in der Gemeindevertretung einfache Dinge beschlossen, die wurden einkassiert vom Landkreis. Und da verlieren die Leute die Lust, was zu machen, was zu unterstützen und haben logischerweise das Vertrauen in die Politik verloren."

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

MV hat gewählt: Die Ergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen

Liveticker, Ergebnisse, Reaktionen: Alle Informationen über die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Viele engagieren sich für das Dorfklima

Probleme hin, Rückschläge her - den Menschen in Wendisch-Baggendorf ist die Kommunalwahl nicht egal. Viele engagieren sich für ein tolles Dorfklima. Und sie hoffen, dass sich trotz des klammen Haushalts, Lösungen für die lokalen Schwierigkeiten finden werden.

Weitere Informationen
Stefan Leyh erklärt, wie die Stimmzettel zur Kommunalwahl funktionieren. © Screenshot
1 Min

Stimmzettel: So kannst Du bei der Kommunalwahl Stimmen verteilen

Der Wahlzettel ist lang und unübersichtlich - wir erklären, wie man Stimmen häuft oder aufteilt. 1 Min

Ein rotes Wahlkreuz neben einem roten Buntstift. © fotolia Foto: Patrick M. Pelz

Kommunalwahl in MV: Was bewirkt meine Stimme?

Kommunale Aufgaben sind vielfältig. Wer am 9. Juni seine Stimme abgibt, entscheidet mit über die Politik vor der eigenen Haustür. mehr

Mecklenburg Vorpommern kombiniert mit farbigen Stiften © Fotolia Foto: Gundolf Renze

Unser Dorf, unsere Stadt, meine Stimme. Die Kommunalwahl bei NDR MV

Wo drückt der Schuh, wer hat welche Verbesserungsvorschläge und tritt damit womöglich selbst zur Wahl an? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Mittagsschau kompakt | 28.03.2024 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Am Wahlabend

Kommunalwahl MV 2024: Ergebnisse aus Kreisen und Gemeinden von A-Z

So haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Gemeinden, Städten und Kreisen abgestimmt. Eine Übersicht von A-Z. mehr

Artikel und Videos zu den Wahlen 2024 in MV

Landkarte von Mecklenburg-Vorpommern und Wahlzettel mit Stift. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: opicobello

Nach der Kommunalwahl in MV: Das sind die Gewinner der Bürgermeister-Stichwahlen

Am Sonntag waren noch einmal Einwohner in 41 Städten und Gemeinden des Landes aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Weitere Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Schloss – heute der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern © NDR

Schwerin: Am Tag des offenen Landtags den Plenarsaal erkunden

Im Rahmen des Schweriner Schlossfestwochenendes öffnet der Landtag heute seine Pforten. mehr

Historisches Schwarz-Weiß-Bild: Speedway-Fahrer am Start © NDR

Motorsportclub feiert 65 Jahre Speedway Neubrandenburg

Am 30. Juni 1959 fand das erste Speedway-Rennen im Harder-Stadion in Neubrandenburg statt. mehr