Kommunalwahl: Tourismus in Heringsdorf - Fluch und Segen zugleich

Stand: 25.04.2024 11:40 Uhr

Die siebte Station der NDR MV Tour durch Mecklenburg-Vorpommern vor der Kommunalwahl am 9. Juni ist Heringsdorf. In dem Ostseebad leben viele Einwohner vom Tourismus, doch die Popularität des Urlaubsorts birgt auch Probleme.

Langer Sandstrand, beeindruckende Bäderarchitektur und die längste Seebrücke Deutschlands - Heringsdorf auf der Insel Usedom gehört zu den bekanntesten Urlaubszielen an der Ostsee. Jedes Jahr strömen rund 3,7 Millionen Touristen in die Gemeinde, zu der die Ortsteile Ahlbeck und Bansin gehören. So willkommen die Urlauber auch sein mögen, der Ansturm während der Saison bringt auch Probleme mit sich. Es geht zum Beispiel um bezahlbaren Wohnraum. Bürgermeisterin Laura Isabelle Marisken (parteilos) macht sich deshalb für neue Wohnungen stark.

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

MV hat gewählt: Die Ergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen

Liveticker, Ergebnisse, Reaktionen: Alle Informationen über die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

79 Bewerberinnen und Bewerber wollen in die Gemeindevertretung

Die 36-Jährige sagt: "Wir als Gemeinde haben unfassbar viel Geld in die Hand genommen, um neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen." An einem Vorzeigeprojekt wird gerade in Bansin gearbeitet. Hier sollen bis Ende kommenden Jahres 28 geförderte Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen entstehen. Kostenpunkt: 9,5 Millionen Euro. Und sonst? Es gibt immer etwas zu meckern, aber manche sprechen von "jammern auf hohem Niveau". An der Kommunalwahl möchten sich wieder viele beteiligen - 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 59 Prozent. Bei der Wahl am 9. Juni treten 79 Bewerber für die 21 Plätze in der Gemeindevertretung an.

Weitere Informationen
. © Screenshot
2 Min

Politik direkt vor der Haustür: Was bewirkt meine Stimme?

Kommunale Aufgaben sind vielfältig. Wer am 9. Juni seine Stimme abgibt, der entscheidet mit über die Politik vor der eigenen Haustür. 2 Min

Ein Kreuz wird bei einer Landtagswahl auf der linken Seite gesetzt (Erststimme). © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Europa- und Kommunalwahl MV: So funktionieren die Stimmzettel

Bis zu vier Wahlzettel und acht Stimmen: Panaschieren und kumulieren - Wir erklären, wie man Stimmen häuft oder aufteilt. mehr

Mecklenburg Vorpommern kombiniert mit farbigen Stiften © Fotolia Foto: Gundolf Renze

Unser Dorf, unsere Stadt, meine Stimme. Die Kommunalwahl bei NDR MV

Wo drückt der Schuh, wer hat welche Verbesserungsvorschläge und tritt damit womöglich selbst zur Wahl an? mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.04.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Am Wahlabend

Kommunalwahl MV 2024: Ergebnisse aus Kreisen und Gemeinden von A-Z

So haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Gemeinden, Städten und Kreisen abgestimmt. Eine Übersicht von A-Z. mehr

Artikel und Videos zu den Wahlen 2024 in MV

Landkarte von Mecklenburg-Vorpommern und Wahlzettel mit Stift. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: opicobello

Nach der Kommunalwahl in MV: Das sind die Gewinner der Bürgermeister-Stichwahlen

Am Sonntag waren noch einmal Einwohner in 41 Städten und Gemeinden des Landes aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Weitere Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeiauto. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Autofahrerin stirbt nach Unfall in der Nähe von Jarmen

Zwischen Völschow und Wilhelminenthal wurde eine 57-Jährige bei einem Autounfall in ihrem Wagen eingeklemmt. Sie starb an der Unfallstelle. mehr

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Rettungswagen fährt mit Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Rügen: Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Der 60-Jährige kam auf der Landstraße Richtung Sagard von der Fahrbahn ab. Er stürzte in den Straßengraben und überschlug sich. mehr