VIDEO: Holm: Kein "optimaler Wahlkampf" und dennoch "ein tolles Ergebnis" (3 Min)

AfD in Mecklenburg-Vorpommern bei EU-Wahl stärkste Kraft

Stand: 10.06.2024 06:07 Uhr

Die AfD hat bei der Wahl zum EU-Parlament in Mecklenburg-Vorpommern die meisten Stimmen erhalten. Ministerpräsidentin Schwesig nannte das Wahlergebnis einen "kräftigen Denkzettel" für die Berliner Ampel-Parteien.

Die AfD hat die Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Nachdem alle Wahlbezirke ausgezählt sind, holt sie in allen Landkreisen und auch in Schwerin und Rostock die meisten Stimmen. Landesweit kommt sie auf 28,3 Prozent (+10,6), gefolgt von der CDU mit 21,5 Prozent (-3,0) und dem BSW mit 16,4 Prozent (+16,4). Die SPD erreicht 10,3 Prozent (-5,3), die Grünen kommen auf 4,8 Prozent (-6), die Linke auf 4,9 Prozent (-9) und die FDP auf 2,6 Prozent (-1,3).

 

AfD-Chef: Sind klarer Sieger

Mecklenburg-Vorpommerns AfD-Landeschef Leif-Erik Holm sagte am Sonntag zu den Stimmenzugewinnen seiner Partei: "Das ist für uns ein großer Erfolg! Ich kann mich nur bei unseren Wählern bedanken, die uns trotz der Dauerdiffamierungskampagnen zum klaren Wahlsieger gemacht haben." In ganz Ostdeutschland sei die AfD stärkste Kraft. Holm wertete das Wahlergebnis als Zeichen der Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung in Berlin.

Schwesig spricht von "kräftigem Denkzettel"

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat das voraussichtliche Ergebnis der Europawahl als "kräftigen Denkzettel" für die Berliner Ampel-Parteien bezeichnet. "Das war zu erwarten, weil die Stimmung in der Bevölkerung so ist", sagte Schwesig dem NDR. Aber auch der CDU als Oppositionspartei sei es nicht gelungen, "die frustrierten Leute zu sich zu holen, sondern sie gehen dann zur AfD“. Wenn es dabei bleibe, dass die AfD in ganz Ostdeutschland vorne ist, "dann ist heute keine demokratische Partei Gewinner, sondern dann müssen alle Demokratinnen und Demokraten ernsthaft überlegen, was sie verändern müssen, um diesen Rechtsruck in unserer Gesellschaft wieder zurückzuholen", die SPD-Politikerin.

VIDEO: Schwesig: "Dieses Wahlergebnis muss allen Demokraten zu denken geben" (1 Min)

Union und AfD Gewinner der Europawahl

Laut der ersten Hochrechnungen haben CDU und CSU die Wahl zum EU-Parlament in Deutschland gewonnen, das zweitbeste Ergebnis erzielte bundesweit die AfD. Die Parteien der Ampel-Koalition in Berlin hingegen mussten Verluste hinnehmen, am deutlichsten sind demnach davon die Grünen betroffen, die 8,6 Prozentpunkte eingebüßt haben.

CDU-Landeschef: "Krachende" Niederlage für Scholz

VIDEO: Peters: "Union ist stärkste Kraft bei dieser Europawahl" (3 Min)

Mecklenburg-Vorpommerns CDU-Landeschef Daniel Peters freute sich über das bundesweite Ergebnis für seine Partei: "Die Union hat ein starkes Ergebnis geholt", sagte Peters, "die Union ist die einzige Bastion gegen den rechten und den linken Rand. Die Wahl ist auch eine Abstimmung über die Arbeit der Ampel. Und diese Abstimmung hat Kanzler Scholz krachend verloren", erklärte Peters.  Er warf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor, mit der Ampel-Koalition in Berlin an den Menschen vorbeizuregieren. Die Linke, in Schwerin an der Landesregierung beteiligt, sei angesichts prognostizierter knapp drei Prozent offenbar eine sterbende Partei. "Manuela Schwesigs Regierung wird gestützt von einer Partei, die deutliche Auflösungserscheinungen zeigt", so Peters. 

 

Grüne: Grundstimmung deutlich verändert

Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern bezeichneten das Ergebnis ihrer Partei bei der Europawahl als nicht zufriedenstellend. "Seit 2019 hat sich die Grundstimmung im Land deutlich verändert und ist nun durch Ängste und Sorgen geprägt", führte der Co-Landesvorsitzende Ole Krüger als Begründung an. Nun gelte es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. 

Nur eine Kandidatin aus MV schafft es ins EU-Parlament

Voraussichtlich wird Sabrina Repp (SPD) als einzige Kandidatin aus Mecklenburg-Vorpommern ins EU-Parlament einziehen. Das ergibt sich aus den ersten Hochrechnungen. Die Spitzenkandidatin der SPD Mecklenburg-Vorpommern steht auf Platz 11 der SPD-Liste, laut Hochrechnung erhält die SPD 14 Mandate im EU-Parlament. Ob der Kandidat der CDU, Jascha Rainer Dopp, eine Chance auf einen Einzug ins Parlament hat, steht noch nicht fest. Mecklenburg-Vorpommerns AfD-Spitzenkandidat Steffen Beckmann und Paul Bressel (FDP) haben keine Chance auf einen Einzug ins Europaparlament.

Grüner Abgeordneter gescheitert

Auch der bislang einzige EU-Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, Niklas Nienaß (Grüne), schafft es laut Hochrechnung nicht wieder ins EU-Parlament. Listenplatz 14 reicht dafür voraussichtlich nicht aus. 2019, als Nienaß sein Mandat holte, sei das Jahr der großen Fridays-For-Future-Demonstrationen gewesen – mit dementsprechend viel Rückenwind für die Grünen, so der Rostocker Politikwissenschaftler Jan Müller bei NDR MV Live.  Dass die Grünen das Niveau nicht halten würden können, habe sich schon bei den nachfolgenden Wahlen gezeigt.

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

MV hat gewählt: Die Ergebnisse der Europawahl und Kommunalwahlen

Liveticker, Ergebnisse, Reaktionen: Alle Informationen über die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Parallel liefen die Kommunalwahlen

Parallel zur Europawahl haben in Mecklenburg-Vorpommern heute Kommunalwahlen stattgefunden. Rund 1,35 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, über die Vergabe der 520 Sitze in den sechs Kreistagen und den beiden kreisfreien Städten Rostock und Schwerin zu bestimmen. Außerdem wurden nach Angaben der Landeswahlleitung in 722 Gemeinden die Gemeindevertretungen gewählt, wo insgesamt rund 6.300 Mandate zu vergeben waren. Weiterhin standen in 483 Gemeinden die Posten der Bürgermeisterin beziehungsweise des Bürgermeisters zur Disposition.

Weitere Informationen
Rostock: Wahlplakate stehen an einer Straße. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wahlen in MV: Ergebnisse und Analysen im Liveticker

Triumph für AfD, Debakel für Rot-Rot, BSW aus dem Stand stark: So sah die Kommunal- und Europawahl in MV im Liveticker aus. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 08.06.2024 | 19:30 Uhr

Am Wahlabend

Kommunalwahl MV 2024: Ergebnisse aus Kreisen und Gemeinden von A-Z

So haben die Wählerinnen und Wähler bei der Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommerns Gemeinden, Städten und Kreisen abgestimmt. Eine Übersicht von A-Z. mehr

Artikel und Videos zu den Wahlen 2024 in MV

Landkarte von Mecklenburg-Vorpommern und Wahlzettel mit Stift. (Bildmontage) © fotolia.com Foto: opicobello

Nach der Kommunalwahl in MV: Das sind die Gewinner der Bürgermeister-Stichwahlen

Am Sonntag waren noch einmal Einwohner in 41 Städten und Gemeinden des Landes aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. mehr

Weitere Nachrichten für Mecklenburg-Vorpommern

Feuerwehrmänner im Einsatz am Feuerwehrwagen. © Colourbox

Poseritz: Brand in Ferienhaus verursacht 250.000 Euro Schaden

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Haus bereits komplett in Flammen. mehr

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache ©  dpa - Report Foto: Arno Burgi

Lübtheen: Blitz schlägt in Einfamilienhaus ein

Die 57-jährige Bewohnerin konnte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. mehr