Stand: 30.12.2024 14:30 Uhr

Zusatzbusse zum Silvesterfeuerwerk im Stralsunder Hafen

Silvesterfeuerwerk im Stralsunder Hafen © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Silvesterfeuerwerk im Stralsunder Hafen: Für die Silvesternacht setzt die VVR mehr Busse in Stralsund ein. (Themenbild)

In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) fahren Silvester zusätzlich zum geplanten Linienverkehr vier Busse zum Stralsunder Hafen. Die Zusatzbusse starten aus den Bereichen Viermorgen, Knieper West, Kleiner Wiesenweg und Devin um 17.30 Uhr. Für einen unbeschwerten Rutsch in das neue Jahr wird es in der Silvesternacht und am Neujahrsmorgen darüber hinaus auf insgesamt vier Linien zusätzliche Fahrten geben, heißt es von der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen. Mit der Nachtexpresslinie 60 in Stralsund können die Fahrgäste in der Silvesternacht von 20.20 Uhr bis Neujahr 04.20 Uhr unterwegs sein. Auf der Insel Rügen fahren auf den Linien 20 und 22 zwischen Bergen, Göhren und Sassnitz im Zeitraum zwischen 23 Uhr und 04 Uhr zusätzliche Busse im Stundentakt. Am Wendeplatz in Serams bestehen Umsteigemöglichkeiten. Ebenfalls zu Silvester ist der Ortsbus Göhren von 20 Uhr bis 01.30 Uhr unterwegs.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rostocker Heide: Jagderlaubnisscheine ausgeschrieben

Ab sofort können Gebote für einen sogenannten Begehschein für das Jagdjahr 2025/26 in der Rostocker Heide abgegeben werden. mehr

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Das hoffen jetzt Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern