Stand: 06.10.2024 09:28 Uhr

Wieck auf dem Darß: Deutscher Naturfilmpreis 2024 verliehen

Preisträger:innen und Jurymitglieder des Deutschen NaturfilmPreises 2024 mit Schirmherrin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz © DNS/Holger Biermann Foto: Holger Biermann
Insgesamt waren für den diesjährigen Naturfilmpreis zwölf Filme in sieben Kategorien nominiert.

Der Deutsche Naturfilmpreis 2024 ist Samstagabend vergeben worden. Die Jury hat erneut herausragenden Filme geehrt, die auf besonders beeindruckende Weise das Verhältnis von Mensch und Natur aufzeigen und ihre Schönheit in außergewöhnlichen Bildern und Geschichten widerspiegeln, heißt es. Einer der Hauptpreise des Abends ging in der Kategorie "Bester Film - Wildnis Natur" an den Film "Die geheime Welt der Tiere - Zwischen Wasser und Wald". Axel Gebauer hat Regie geführt. Gleich zwei Preise hat der Film "Bärenalarm in Transilvanien" von Boas Schwarz erhalten - einmal in der zweiten Hauptkategorie "Bester Film - Mensch und Natur" und den "Preis der Kinder- und Jugendjury". Im Rahmen des 20. Darßer NaturfilmFestivals wurden die Gewinner auf einer festlichen Preisverleihung in Wieck auf dem Darß (Landkreis Vorpommern-Rügen) von der Deutschen NaturfilmStiftung ausgezeichnet. Die Hauptpreise wurden von der Schirmherrin des Deutschen Naturfilmpreises, Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) an die Filmschaffenden überreicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.10.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Touristen nutzen das hochsommerliche Wetter am Strand auf der Insel Rügen zum Sonnen und Baden. © Stefan Sauer/dpa

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 15 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 015 in MV gehört der Landkreis Vorpommern-Rügen und Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 17 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 14 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 014 in MV gehören Teile des Landkreises Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. mehr

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern