Stand: 07.04.2025 09:37 Uhr

Verkehrseinschränkungen in Stralsund und auf Rügen

Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen. © dpa Foto: Marijan Murat
Die Verlegung der Fernwärmeleitungen durch die Stadtwerke Stralsund gehören zum städtischen Gesamtvorhaben "Fernwärme in Stralsund". (Themenbild)

Mit Wochenstart beginnen die Stadtwerke Stralsund damit, eine Fernwärmeleitung im Hafenbereich der Hansestadt (Landkreis Vorpommern-Rügen) zu verlegen. Die Arbeiten werden in mehrere Bauabschnitte unterteilt und im Verlauf der Straßen "Am Langenkanal", "Hafenstraße" und "An der Hafenbahn" bis zur "Ziegelstraße" ausgeführt. Der erste Bauabschnitt reicht vom Parkhaus "Am Ozeaneum" bis zur Straße "An der Hafenbahn". Der Plan sieht vor, mit diesem Abschnitt bis Ende Juni fertig zu sein. Das Parkhaus "Am Ozeaneum" bleibt dabei jederzeit erreichbar, so die Stadt. Hierzu wird eine Umleitung über die "Langenbrücke" eingerichtet. Fußgänger können an der Baustelle vorbeigehen. Ende November sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Arbeiten zwischen Altefähr und Samtens werden fortgesetzt

Auf Rügen gehen die Arbeiten an den Wegweisertafeln im Bereich der B96 zwischen Altefähr und Samtens (Landkreis Vorpommern-Rügen) weiter. Die Arbeiten konnten im vergangenen Jahr aus technischen Gründen nicht mehr fertiggestellt werden, teilt das Straßenbauamt Stralsund mit. Nun erfolgt der noch ausstehende Aufbau von zwei elektronischen Wegweisertafeln mit Freitextanzeigen. Die B96 ist während der Arbeiten von 9 bis 16 Uhr einspurig in Richtung Samtens befahrbar. Die Gegenrichtung wird ab Samtens bis Altefähr über die L296 umgeleitet. Die Arbeiten sollen aller Voraussicht am kommenden Freitag fertig sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern