Stand: 01.12.2024 09:09 Uhr

Unfall-Bilanz in Vorpommern: Ein Toter und drei Schwerverletzte

ARCHIV - 23.11.2021, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Mit Blaulicht fährt ein Rettungswagen der Feuerwehr in Richtung Klinikum. © dpa Foto: Jens Büttner
Drei Menschen kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser. In Heringsdorf konnte eine Notärztin nur noch den Tod eines 65-Jährigen feststellen. (Themenbild)

Die Polizei in Vorpommern ist am Sonnabend zu zahlreichen Unfällen gerufen worden. In Heringsdorf (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hatte ein 65 Jahre alter Autofahrer offenbar nach gesundheitlichen Problemen die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Mann war erst gegen einen Poller, dann gegen eine Laterne und schließlich gegen einen Baum gefahren. Trotz Wiederbelebung verstarb der 65-Jährige noch vor Ort.

Teenager bei Prohn verletzt

Bei einem Unfall Nahe Prohn (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind zwei junge Insassen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der 19-jährige Fahrer nach Mitternacht Richtung Groß Mohrdorf unterwegs und hatte dann die Kontrolle über sein Auto verloren. Er war dabei mehrfach rechts und links gegen die Leitplanken gestoßen. Er und seine 20 Jahre alte Beifahrerin kamen ins Krankenhaus. Laut Polizei war die Straße für die Bergung rund anderthalb Stunden gesperrt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Fußgänger in Stralsund erfasst

In der Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) war ein 71-Jähriger von einer Bushaltestelle auf die Straße gelaufen. Der Mann wurde von einem 35-jährigen Autofahrer erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der Senior hatte sich dabei Verletzungen am Kopf- und Rückenbereich zugezogen und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus

Betrunkener Autofahrer baut Unfall

Bei Wrangelsburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hatte ein 73-Jähriger bei einem Unfall auf der B 109 einen Schaden von 10.000 Euro verursacht. Polizisten nahmen einen starken Alkoholgeruch bei dem Mann wahr. Einen freiwilligen Atemalkoholtest lehnte der Mann ab, hatte die Beamten dabei beleidigt und bedroht. Sie mussten ihn zwischenzeitlich fesseln.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.12.2024 | 08:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Menschen unterhalten sich vor einem Stand auf der Ehrenamtsmesse. © Screenshot

Ehrenamtsmessen starten in Neustrelitz und enden in Torgelow

2025 finden die Ehrenamtsmessen zum 18.Mal statt. Rund 10.000 Interessenten besuchten im Vorjahr die fünf Messen. mehr

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können zwischen drei Ideen entscheiden. Alle repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Der zwischen 1957 und 1964 erbaute und über 136 Meter hohe Fernsehturm im Stadtteil Neu Zippendorf. (Luftaufnahme mit einer Drohne) © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Rückbau der Spitze: Schweriner Fernsehturm schrumpft zehn Meter

Der sogenannte GFK-Zylinder an der Spitze des Turms wird nicht mehr benötigt. Im Sommer soll er abmontiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?