Demonstrierende halten Plakate hoch. Die Pflegekräfte der Asklepios-Klinik in Pasewalk tragen Warnwesten und fordern mehr Geld © NDR MV Foto: Sven-Peter Martens

Tarifstreit an Asklepios-Klinik Pasewalk: Drese will vermitteln

Stand: 11.07.2024 18:22 Uhr

Auch am Donnerstag, dem vorerst letzten Streiktag von Pflegerinnen und Pflegern der Asklepios-Klinik in Pasewalk, gab es keine Gesprächsbereitschaft der Klinikleitung mit der Gewerkschaft. Nun will Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) vermitteln.

Nach insgesamt zwölf Streiktagen seit Jahresbeginn ist der Ausstand in Pasewalk vorerst beendet. Zu einer Einigung zwischen Gewerkschaft und Klinik kam es jedoch nicht. Laut Asklepios-Regionalgeschäftsführer Guido Lenz wird zwar bereits seit dem 1. Juli mehr Lohn gezahlt, ein Tariflohn allerdings, wie ihn ver.di fordert, sei aus wirtschaftlichen Gründen schlicht nicht möglich. In einem Treffen von Betriebsrat und Vertretern des Konzerns ging es am Donnerstag um einen zweiten Angleichungsschritt an die höheren Löhne des Asklepios-Personals in Parchim.

Gesundheitsministerin lädt zu Gespräch ein

Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) will in dem Tarifstreit nun versuchen, zwischen den Parteien zu vermitteln. Das sagte sie am Donnerstag im Landtag. Drese und Vorpommern-Staatssekretär Heiko Miraß (SPD) haben die Klinikleitung, den Betriebsrat und weitere Vertreter der Beschäftigten zu einem Gespräch in die Landeshauptstadt eingeladen. Dieses Treffen soll am kommenden Donnerstag stattfinden. Die Gewerkschaft ver.di hat unterdessen wieder zu mehrtägigen Warnstreiks aufgerufen. Kommende Woche soll wieder von Dienstag bis Donnerstag die Arbeit niedergelegt werden.

Fast 360 Euro Lohnunterschied zwischen Ost und West

Diese Woche hatten sich etwa 50 von 400 Pflegekräften bereits am Dienstag zu einer Kundgebung auf dem Pasewalker Marktplatz versammelt - sie forderten einen Tarifvertrag mit mehr Lohn und mehr Urlaub. Nach Angaben der Gewerkschaft verdient eine examinierte Pflegekraft in Pasewalk derzeit 3.127 Euro. In der Hamburger Asklepios-Klinik bekomme eine Fachkraft dagegen den Tariflohn und verdiene 3.485 Euro, also fast 360 Euro mehr.

Landesarbeitsgericht kassierte Bettensperre

Das Landesarbeitsgericht Rostock hatte zu Beginn der Woche die einstweilige Verfügung kassiert, die die Gewerkschaft ver.di zuvor am Arbeitsgericht Stralsund erwirkt hatte. 70 von insgesamt 170 Betten sollte das Klinikum nicht belegen. Ziel der Gewerkschaft war es, die Pflegerinnen und Pfleger zu entlasten, die den Notfallbetrieb während des Streiks absichern. Gegen diese einstweilige Verfügung hatte Asklepios erfolgreich Rechtsmittel eingelegt.

Tarifvertrag gefordert: "Wir sind keine Schwestern zweiter Klasse"

Die Pflegekräfte fordern nicht nur mehr Lohn und mehr Urlaub, sie wünschen sich vor allem einen Tarifvertrag, der mit ihnen verhandelt wird, so eine der Streikenden bei NDR MV Live. In dem müsse genau festgelegt werden, wie viel sie pro Stunde verdienen und wieviel Urlaub ihnen genau zusteht. "Es kann doch einfach nicht sein, dass andere Kliniken auch von Asklepios, dass die Kollegen da mehr verdienen und besser dastehen. Wir sind keine Schwestern zweiter Klasse. Es ist einfach unmöglich", meinte Schwester Angela Fechtner.

Weitere Informationen
Live vom Streik bei der Asklepios-Klinik Pasewalk © Screenshot
7 Min

Mehr Lohn, mehr Urlaub: Streik bei der Asklepios-Klinik Pasewalk

Mehr Lohn, mehr Urlaub - das wollen die Mitarbeiter der Asklepios-Klinik in Pasewalk. Deswegen streiken die Pflegekräfte mit erheblichen Auswirkungen für die Klinik. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 12.07.2024 | 12:00 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

45-Jähriger in Rostock-Lütten Klein beraubt

Im Rostocker Stadtteil Lütten Klein eskalierte am Mittwoch ein Streit. Die mutmaßlichen Täter sind geflüchtet. mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern