Stand: 06.08.2024 09:19 Uhr

Stralsund plant 158 neue Wohnungen für Stadtteil Andershof

Eine Luftaufnahme des Stralsunder Stadtteils Andershof. © Hansestadt Stralsund
Im Stralsunder Stadtteil Andershof sollen acht Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 158 Wohnungen entstehen.

Die Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) plant ein neues Wohngebiet im südlichen Stadtteil Andershof. Auf einer Fläche von knapp vier Fußballfeldern (2,6ha) sollen insgesamt acht Mehrfamilienhäuser mit 158 neuen Wohnungen entstehen. Auf dem Gelände befand sich früher das Landtechnische Instandsetzungswerk (LIW). Weil das Areal von Leerstand und brachgefallenen Gebäuden geprägt sei, könnte so gleichzeitig ein städtebaulicher Missstand beseitigt werden, heißt es von der Stadt. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan "Wohngebiet zwischen Boddenweg und Gustower Weg" wird derzeit aufgestellt. Wie eine Sprecherin der Stadt mitteilt, dient er der städtischen Innenentwicklung mit der Wiedernutzbarmachung vorhandener Flächen und entsprechender Nachverdichtung. Die Aufstellung soll daher im beschleunigten Verfahren und ohne Umweltprüfung erfolgen. Die Pläne sind noch bis zum 26. August öffentlich einsehbar. Zum einen im Internet und im Amt für Planung und Bau in Stralsund.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.08.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Andre Loth (l-r), Schweißer, Manuela Schwesig (SPD), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin, und Heiko Schulz, Schiffbauer, stehen bei der Kiellegung der Flottendienstbootes auf dem Werftgelände der zur Lürssen-Werftengruppe gehörenden Peene-Werft. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Abschreckung für die Ostsee: Aufklärungsschiff in Wolgast auf Kiel gelegt

Das Schiff soll das modernste der Welt sein und für die Deutsche Marine 2029 in Dienst gestellt werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Die Villa Baltic hinter einem Bauzaun. © Screenshot

Kühlungsborn: Sanierung Villa Baltic passé?

Die Stadt will offenbar den Kaufvertrag mit dem Investor aufheben. Der Investor sieht nun keine Perspektive mehr. mehr

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern