Stand: 23.08.2024 08:29 Uhr

Stralsund: Wie weiter mit der "Greif" nach Fosen Insolvenz?

Greif eingeruestet © Hansestadt Greifswald Foto: Silvio Weiß
Für die Sanierung der Schonerbrigg Greif sind 4,65 Millionen Euro veranschlagt. Wer die Reparuturen nach der Insolvenz von Fosen durchführt ist im Moment unklar.

Nach der Insolvenz der Fosen Yard Stralsund GmbH in der Hansestadt (Landkreis Vorpommern-Rügen) sind davon auch die Arbeiten am Segelschulschiff "Greif“ betroffen. Die Schonerbrigg ist vollständig entkernt und die Außenhaut saniert, so ein Stadtsprecher in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Die Grünen) ist in Sorge darüber, wie die restlichen Arbeiten am Rumpf und am Hauptdeck umgesetzt werden sollen. Der Insolvenzverwalter müsse nun klären, ob und inwiefern die Stahlbauarbeiten an der "Greif" fortgesetzt werden können. Auch die Masten müssen noch gestellt werden. Zudem sind der Bau und die Montage der Decksaufbauten Teil des Auftrages. Laut Fassbinder sind nur Aufträge bezahlt worden, die auch tatsächlich erledigt worden sind. Er sieht die Fertigstellung im kommenden Jahr in Gefahr. Die Schonerbrigg "Greif“ ist seit 2020 nicht mehr seetüchtig. Deshalb wird sie nun grundsaniert und restauriert. Dafür sind 4,65 Millionen Euro veranschlagt.

Weitere Informationen
Greif eingeruestet © Hansestadt Greifswald Foto: Silvio Weiß

Segelschulschiff Greif wird umfassend saniert

Segelschulschiff Greif: das korrodierte Deck und Teile der Außenhaut sind bereits erneuert. Jetzt wird die Bordwand erhöht. mehr

Das Schulschiff "Greif" unter vollen Segeln © Förderverein Rahsegler Greif e.V. Foto: Veronika Waschkowitz

Die "Greif": Vom DDR-Schulschiff "Wilhelm Pieck" zum Denkmal

Sie war der Stolz der DDR und ihr einziges Hochsee-Segelschiff: die "Wilhelm Pieck". Heute heißt sie "Greif". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.08.2024 | 16:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Gruppenfoto des Eisbade Clubs Seehunde Lubmin vor der Seebrücke von Lubmin am Strand. Alle Mitglieder - etwa 20 - tragen die gleichen blauen Jacken mit dem Vereinslogo © Eisbade Club "Seehunde Lubmin" / Harald Köhler

Eisbade-Jubiläum: 50 Jahre "Seehunde Lubmin"

Der Eisbade Club "Seehunde Lubmin" feiert sein 50. Jubiläum. Am Strand von Lubmin wird bei einem gemeinsamen Bad gefeiert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Stadtkirche in Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern), aufgenommen am 15.10.2015. © dpa Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Neustrelitz beschließt Haushalt

Die Stadt Neustrelitz will in diesem Jahr 8,6 Millionen investieren - unter anderem in Schulen. mehr

Rollstuhlbasketballer auf dem Spielfeld. © Sonja Bade

Rollstuhlbasketball: Greifswalder bislang ungeschlagen

Doppelspieltag in der Hansestadt. Für den Oberligisten stehen gleich drei Spiele an. Und das mit angeschlagenem Kader. mehr

Zwei Personen sitzen im Sprechzimmer einer Praxis © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Boizenburg will Ärztemangel bekämpfen

Boizenburgs Bürgermeister Reichelt (Die Linke) soll ein Konzept erarbeiten, wie sich mehr Ärzte ansiedeln könnten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern