Stand: 09.04.2025 15:56 Uhr

Stralsund: Kriminalkommissariat deckt Netzwerk von Drogenhändlern auf

Päckchen mit grünen Ecstasy-Tabletten liegen auf einem Tisch. © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Neben Ecstasy hat das regionale Drogennetzwerk auch mit Kokain, Amphetaminen und Cannabisprodukten gehandelt. (Themenbild)

Das Kriminalkommissariat Stralsund hat zusammen mit der Staatsanwaltschaft Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) ein regional agierendes Drogennetzwerk gestoppt. Seit Anfang 2024 liefen die Ermittlungen gegen zwei Haupttäter aus Stralsund, die im August festgenommen wurden, so eine Sprecherin der Polizeiinspektion Stralsund. Aufgrund der erdrückenden Beweislast gestanden beide Täter im Alter von 25 und 27 Jahren die ihnen vorgeworfenen über 30 Anklagepunkte. Sie gaben zu, dass sie im Ermittlungszeitraum mit circa 50 Kilogramm Cannabisprodukten, über acht Kilogramm Amphetamin, etwa 850 Gramm Kokain und mehreren tausend Ecstasy Pillen Handel getrieben haben. Dadurch erzielten sie wöchentliche Umsatzzahlen im unteren fünfstelligen Eurobereich.

Urteil gegen die beiden Stralsunder ist rechtskräftig

Anfang März 2025 wurden die beiden aus Stralsund stammenden Männer am Landgericht Stralsund nach vier Verhandlungstagen schuldig gesprochen und zu vier Jahren und elf Monaten beziehungsweise drei Jahren und fünf Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Darüber wurden beide Angeklagte, neben Zahlung der umfangreichen Verfahrenskosten, zu einem zahlbaren Wertersatz in Höhe von jeweils etwa 165.000 Euro verurteilt. Inzwischen ist das Urteil rechtskräftig.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 09.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Gruppe von Krankenschwestern in weißen Kitteln, Ärztinnen und Ärzten ist zu sehen, sie sind umgeben von medizinischen Geräten in einer Klinik. © NDR Foto: Christine Senkbeil

Blutspende-Team machte Sonderschicht

Freiwillige konnten sich nach der Blutspende auch für eine Stammzellspende typisieren lassen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Drachenbootsportler beim Einzelzeitfahren am Neubrandenburger Oberbach. © NDR Foto: Stefan Thoms

In Neubrandenburg werden die Besten im Drachenboot gesucht

40 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 18 wollen ins Drachenboot-Jugendnationalteam. mehr

Das Kreuzfahrtschiff "AIDAmar", hier beim Anlauf im Vorjahr, passiert den Seekanal in Warnemünde. (Themenbild) © picture alliance Foto: Frank Hormann

Warnemünde: Die Kreuzliner kommen. Saisonstart mit AIDAmar

Mit dem Anlauf von AIDAmar am 13. April beginnt die Warnemünder Kreuzfahrtsaison 2025. Mitte Dezember endet sie. mehr

Ein Symbolfoto des Derbystar Brillant APS, offizieller Spielball der Bundesliga und der 2. Bundesliga in der Saison 2024/2025. © picture alliance/nordphoto GmbH Foto: Hafner

Verbandsliga: Heimsieg für den FC Mecklenburg Schwerin

Der FCM gewann mit 2:0 gegen den SV Siedenbollentin. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern