Stand: 05.07.2024 16:45 Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen verlängert Frist zum Führerscheintausch

Symbolbild zum Führerschein-Tausch, alt gegen neu: Ein alter Papierführerschein (r.) wird neben einen neuen Muster EU- Führerschein im Scheckkartenformat gehalten. © picture alliance Foto: Andreas Gora
Wer seinen Führerschein zwischen 1965 und 1970 gemacht hat, muss ihn bis Januar 2025 umtauschen. Die anderen Fristen bleiben gleich. (Themenbild)

Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat die Frist für den Führerscheinumtausch verlängert. Grund ist das erhöhte Arbeitsaufkommen nach Wiedereröffnung der Zulassungs- und Führerscheinstelle. Die war seit dem Cyberangriff im November 2023 nur eingeschränkt geöffnet. Wer zwischen 1965 und 1970 einen Papier-Führerschein bekommen hat, kann diesen jetzt bis zum 19. Januar 2025 ihn in einen Kartenführerschein umtauschen. Für Termine gebe es momentan allerdings bis zu drei Wochen Wartezeit.

Fristen für den Führerscheintausch

Seit dem 19. Januar 2022 verlieren alte Papierführerscheine und ältere Kartenführerscheine schrittweise ihre Gültigkeit, gestaffelt nach Geburtsjahr der Inhaberin oder des Inhabers. Der Umtausch erfolgt zugunsten des einheitlichen Kartenführerscheins der Europäischen Union (EU). Die nachfolgende Übersicht zeigt die Fristen für Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:

• vor 1953: bis 19. Januar 2033
• 1953 bis 1958: bis 19. Juli 2022
• 1959 bis 1964: bis 19. Januar 2023
• 1965 bis 1970: bis 19. Januar 2024 (verlängert bis 19. Januar 2025)
• 1971 oder später: bis 19. Januar 2025

Für Führerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind, gelten folgende Umtauschfristen:

• 1999 bis 2001: bis 19. Januar 2026
• 2002 bis 2004: bis 19. Januar 2027
• 2005 bis 2007: bis 19. Januar 2028
• 2008: bis 19. Januar 2029
• 2009: bis 19. Januar 2030
• 2010: bis 19. Januar 2031
• 2011: bis 19. Januar 2032
• 2012 bis 18. Januar 2013: bis 19. Januar 2033

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Spielerinnen der Volleyballmannschaft Stralsunder Wildcats beratschlagen sich. © Screenshot

Stralsund: Ballsportler mit zwei Siegen und einer Niederlage

Das sportliche Wochenende war für die Stralsunder Handballer durchwachsen. Die Volleyballerinnen gewinnen souverän. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Heizdecke löst in Friedland Reihenhausbrand aus

Drei Bewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. mehr

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rostocker Heide: Jagderlaubnisscheine ausgeschrieben

Ab sofort können Gebote für einen sogenannten Begehschein für das Jagdjahr 2025/26 in der Rostocker Heide abgegeben werden. mehr

Ein Wahllokal in Wiemersdorf (Kreis Segeberg). © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Das hoffen jetzt Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern