Stand: 02.07.2024 18:12 Uhr

Groß Mohrdorf meldet Brutrekord: So viel Kranichnachwuchs wie lange nicht

Ein junger Kranich mit einem Ring am Bein ist gerade freigelassen worden. © NABU Kranichzentrum Foto: Günter Nowald
Die Wissenschaftler vom NABU Kranichzentrum beringen und besendern die Jungvögel für Forschungszwecke.

Erstmals seit zehn Jahren gibt es wieder mehr Kranichnachwuchs in Mecklenburg-Vorpommern. Grund seien die guten Bedingungen in den Brutgebieten, heißt es aus dem NABU-Kranichzentrum Groß Mohrdorf (Vorpommern-Rügen). Fast die Hälfte der insgesamt 188 erfassten Brutpaare habe in diesem Jahr mindestens einen Jungvogel großgezogen.


Jedes fünfte Brutpaar zieht den Experten zufolge sogar zwei Küken auf. Das sei in den Vorjahren in Mecklenburg-Vorpommern eher eine Seltenheit gewesen. Die positive Bilanz ist vor allem auf die guten Wasserstände in den Feuchtgebieten zurückzuführen, heißt es. Wenn genügend Wasser rund um die Nester vorhanden sei, könnten keine Feinde, wie etwa Füchse, an die noch flugunfähigen Jungvögel gelangen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 02.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Luftbildaufnahme vom Bau der Zerlegehalle in Lubmin von Juni 2024. © EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH

EWN Lubmin: Neue Zerlegehalle soll Ende 2025 fertig sein

Aus dem Rückbau von DDR-Kernkraftwerken werden Teile in Lubmin aufbereitet. Dies soll künftig in einer neuen Halle erfolgen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Heizdecke löst in Friedland Reihenhausbrand aus

Drei Bewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. mehr

Eine Straßenkreuzung am Rostocker Verbindungsweg aus der Vogelperspektive. © Sascha Schwarzer Foto: Sascha Schwarzer

Rostock: Verbindungsweg und Neubrandenburger Straße gesperrt

Beide Baustellen im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf werden monatelang für Verkehrseinschränkungen sorgen. mehr

Fußballer mit roten Stutzen im Begriff den Ball zu spielen © panthermedia Foto: Robert Klosko

Fußball-Oberliga: Heftige Niederlage für Anker Wismar

Der FC Anker Wismar musste sich bei der zweiten Mannschaft des FC Hansa Rostock mit 1:10 geschlagen geben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern