Stand: 04.12.2024 17:13 Uhr

Greifswalder Projekt vermittelte fast 70 Wohnungen an Obdachlose

Ein Schlafplatz auf der Straße, mit Schlafsäcken und einem Einkaufswagen. © suze / photocase.de Foto: suze / photocase.de
Menschen können aus unterschiedlichen Gründen freiwillig oder unfreiwillig wohnungslos oder sogar obdachlos werden. Die Stadt Greifswald hat ein Projekt initiiert, um Betroffenen zu helfen. (Themenbild)

Um Menschen schnell zu helfen, die wohnungs- und obdachlos sind, hat die Stadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft und weiteren Partnern das Projekt "ZiG - Zuhause in Greifswald“ auf den Weg gebracht. Mit Hilfe des Projektes konnten nach Angaben einer Sprecherin der Stadt 68 Wohnungen an wohnungs- und obdachlose Menschen vermittelt werden.

Komplexes Hilfsangebot

Ähnlich wie beim Konzept "Housing first“ wird bei "ZiG" versucht, Betroffenen zuerst eine eigene Wohnung zur Verfügung zu stellen. In einem zweiten Schritt sollen dann die unterschiedlichen Probleme angegangen werden, beispielsweise Sucht- und Finanzprobleme. Auch dafür arbeitet die Stadt mit verschiedenen Partnern zusammen. "Was das Hilfsangebot so wertvoll macht, ist die Komplexität, die weit über die eigentliche Wohnungsvermittlung hinausgeht und soziale sowie gesundheitliche Aspekte einschließt", sagt Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne). Auch die Leiterin des Greifswalder Obdachlosenhauses, Ilona Martens, unterstreicht die Bedeutung des Hilfsangebots. Es ermögliche Betroffenen in einer Notlage, die schwierige Situation zu überwinden.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Mann sitzt auf einer Anklagebank. Sein Gesicht ist verpixelt. Daneben sitzt seine Verteidigerin. © NDR

Landgericht Stralsund verhandelt sexuellen Übergriff auf 19-Jährigen

Ein 53-jähriger Gemeindepädagoge soll dem Jugendlichen in Zinnowitz ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Rostocks Finanzsenator Chris von Wrycz Rekowski und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger bei einer Pressekonferenz im Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostocks Stadtspitze besorgt über drohende Schuldenfalle

Ein jährliches Defizit von 60 Millionen Euro drohe in den kommenden Jahren. Vor allem die Sozialkosten würden aus dem Ruder laufen. mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern