Stand: 12.09.2024 19:00 Uhr

Greifswald: Schau zu Caspar David Friedrich ist Publikumsmagnet

Eine lange Schlange von Besuchern, die vor der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in Greifswald anstehen. © NDR
Über die Hälfte der Besucher kommen aus Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von Brandenburg und Berlin. Die übrigen Gäste teilen sich auf die anderen 13 Bundesländer und das Ausland auf. (Archivbild)

Die Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte“ des Pommerschen Landesmuseums (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist ein Publikumsmagnet. Seit der Eröffnung Mitte August hätten bereits über 20.000 Gäste die Ausstellung gesehen, heißt es von der Museumsleitung. "Eine großartige Hablzeitbilanz", so eine Sprecherin. Für die zweite Hälfte der Ausstellung bittet das Haus, die Tickets online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Gezeigt wird unter anderem das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen". Das Bild hängt für sieben Wochen in Greifswald und ist eine Leihgabe aus dem schweizerischen Winterthur. Zusammen mit anderen Werken erschließt die Ausstellung die Sehnsuchtsorte Friedrichs in Schwedisch-Pommern. Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober zu sehen. Auch auf die Gesamtbilanz wirkt sich das Friedrich-Jubiläum positiv aus. Seit Jahresbeginn begrüßte das Museum bis jetzt knapp 61.000 Besucher. Das sei ein Rekord, so das Museum.

Weitere Informationen
Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
33 Min

Greifswald: Der Hype um Caspar David Friedrich und die Folgen

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich erkunden Tausende Besucher seine Geburtsstadt Greifswald und die Welt des Romantikmalers. Das Festjahr ist noch nicht zuende, was bleiben wird, ist schon jetzt zu sehen. 33 Min

Weitere Informationen
Ein Mann verlässt den Kunstkaten in Ahrenshoop. © NDR Foto: Screenshot
25 Min

Was bleibt vom Caspar David Friedrich Hype?

Wie feiert Greifswald den romantischen Maler Caspar David Friedrich, der vor 250 Jahren in der Hansestadt geboren wurde? Höhepunkte des Jubeljahres. 25 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.09.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Zwei männliche Personen geben sich die Hand. © NDR Foto: Christoph Cyrulies

Anklam: Bürgerbeauftragter Frenzel unterstützt behinderten Jungen

Durch eine Verzögerung beim Schulumbau, kann ein 10-Jähriger nicht am Unterricht teilnehmen. Der Bürgerbeauftragter des Landes verspricht Hilfe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Luftaufnahme der Ferienanlage Fleesensee © dpa/Picture Alliance Foto: Bernd Wüstneck/dpa/Picture Alliance

Rund 100 Wissenschaftler zu Nieren-Kongress in Fleesensee

Mecklenburg-Vorpommern ist erstmalig Gastgeber für das jährliche Treffen der Europäischen Studiengruppe für Nierenzellen. mehr

Der Hellingkran, ein großer blauer Hafenkran in Rostock, mit einem gelben Mittelteil. © Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Rostock: Heiraten im alten Hafenkran

Der Kran am Stadthafen wurde 1976 errichtet und in den vergangenen Jahren denkmalgerecht umgebaut. mehr

Ein Absperrband der Polizei hängt an der einzigen Brücke zum abgebrannten Wasserschloss Johannstorf. © Jens Büttner

Nach Brand: Stadt Dassow soll Schloss Johannstorf übernehmen

Durch diesen Schritt sollen dringend notwendige Notsicherungsmaßnahmen ermöglicht werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern