Stand: 09.04.2025 05:59 Uhr

Greifswald: Prozess wegen Brand im Flüchtlingsheim

Feuerwehrleute löschen den Brand im ehemaligen Europahotel, das jetzt als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. © Hansestadt Greifswald Foto: Sebastian Dahm
Feuerwehrleute löschen den Brand im ehemaligen Europahotel, das bis zum Brand als Flüchtlingsunterkunft genutzt wurde. (Archivbild)

In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) steht eine 31-jährige Bewohnerin der Unterkunft für Geflüchtete wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung vor dem Amtsgericht. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat die 31-jährige Bewohnerin des Flüchtlingsheims das Feuer am Abend des 3. Juni vergangenen Jahres im früheren Europahotel fahrlässig gelegt. Demnach sei sie neben einer brennenden Kerze eingeschlafen. Daraufhin waren die Möbel sowie das ganze Zimmer in Brand geraten und ein Sachschaden von mehr als 20.000 Euro entstanden. Neun weitere Geflüchtete auf der Etage mussten wegen einer leichten Rauchgasvergiftung behandelt werden. Alle Bewohner wurden nach Angaben des Landkreises Vorpommern-Greifswald auf andere Unterkünfte verteilt. Durch das Feuer ist die Unterkunft bis heute unbewohnbar. Für die Verhandlung sind keine Zeugen geladen, ein Urteil wird am Nachmittag erwartet.

VIDEO: Urteil: Geldstrafe nach Brand in Flüchtlingsunterkunft (1 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 09.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Keine Rügenfähre bis auf Weiteres

Ostern ohne Rügenfähre? Die beiden Fährschiffe können derzeit nicht auf dem Strelasund unterwegs sein. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Männer vom PSV Neustrelitz in der Strelitzhalle © Stefan Thoms

Neustrelitz: Erneuter Wasserschaden in der Strelitzhalle

Nachdem die Sporthalle mehr als zwei Jahre lang gesperrt war, gibt es nun erneut Probleme mit den Wasserleitungen. mehr

Elmenhorst aus der Luft. © Screenshot

Ortsumgehung Elmenhorst in Teilen freigegeben

Der innerstädtische Verkehr soll stark reduziert werden. Die Ortsumgehung soll noch 2025 fertig werden. mehr

In einem Schweinestall in Woeten bei Herzberg (Landkreis Ludwigslust-Parchim) hat es am Montag gebrannt. © Michael-Günther Bölsche Foto: Michael-Günther Bölsche

Woeten: Feuer in Schweinestall ausgebrochen - Tiere verendet

Wie viele Tiere bei dem Brand ums Leben kamen, ist noch unklar. 300 Ferkel und 23 Säue konnten von der Feuerwehr gerettet werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?