Stand: 13.02.2025 17:59 Uhr

Greifswald: Feierliche Eröffnung des Fraunhofer IGD-Projektbüros

Mehrere Menschen stehen vor einem Schild mit der Aufschrift "Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD" © NDR Foto: Mathias Marius Krüger
In dem neuen Büro sollen künftig Forscherinnen und Forscher des Greifswald Moor Centrum, der Universität Greifswald und des Fraunhofer Institut zusammenarbeiten.

In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) will das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) sein Engagement in der Umwelt- und Klimaforschung erweitern. In einem neuen Projektbüro in der Greifswalder Soldmannstraße werden künftig Forscherinnen und Forscher aus dem Greifswald Moor Centrum, der Universität Greifswald und dem Frauhofer-Institut zusammenarbeiten. Der wissenschaftliche Fokus liegt dabei auf der Klimaforschung. Besonders sei hierbei das Forschungsprojekt "VALPEATS" zu nennen, so Dr. Philipp Wree vom Fraunhofer IGD. Mithilfe modernster Sensorik, Drohnen und KI-gestützter Datenanalyse soll künftig der Zustand von Moorlandschaften in Echtzeit erfasst und bewertet werden. Diese Daten sollen helfen, effektive Schutz- und Renaturierungsmaßnahmen für Moore zu entwickeln. Moore spielen eine entscheidende Rolle als CO₂-Speicher und tragen wesentlich zum Hochwasser- und Klimaschutz bei. Trotz ihrer Bedeutung sind sie jedoch durch landwirtschaftliche Nutzung und Trockenlegung stark bedroht, heißt es dazu aus dem Fraunhofer-Institut.

Weitere Informationen
Die Umweltministerin Steffi Lemke im Moor. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer

28 Millionen Euro für Moorklimaschutz an der Ostseeküste

850 Hektar Küstenpolder sollen bis 2034 wiedervernässt werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergab nun einen Förderbescheid. mehr

Vogelperspektive: Moor und Wiesenlandschaft. © Screenshot
1 Min

Fraunhofer Institut: Neue Klima-Außenstelle in Greifswald

Mithilfe modernster Sensorik, Drohnen und KI soll künftig der Zustand von Moorlandschaften erfasst und bewertet werden. 1 Min

Das Dosenmoor bei Neumünster. © NDR/Thomas Kahlcke

Mehr Moor!

Die Renaturierung entwässerter Moore ist ein komplexer Job für Janis Ahrens von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. mehr

Wiedervernässte Weidefläche © NDR/Alexander Goligowski

Das Moor-Dilemma: Zwischen Kühen und Klimaschutz

Die Wiedervernässung von ehemaligen Mooren ist fürs Klima wichtig. Doch was bedeutet das für die Landwirtschaft? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

In einem Werbefilm fährt eine Rufbus ILSE durch die Mecklenburgische Seenplatte. © MVVG

Rufbus ILSE wird digital – und erweitert den Sonnabendverkehr

Im Rufbus ILSE ist ab sofort das bargeldlose Zahlen möglich. Außerdem fährt der Bus am Mai in weiteren Regionen Vorpommerns. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Blick auf das Land- und Amtsgericht in Schwerin © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

German Pellets: Bewährungsstrafe nach Millionen-Pleite

Der frühere Chef des Holzpellets-Herstellers in Wismar ist wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs verurteilt worden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern