Stand: 30.08.2024 19:00 Uhr

Greifswald: Caspar David Friedrich trifft auf Graffiti

Der Blick auf die Fassade eines Wohnblocks ist durch ein Gerüst versperrt, darunter eines der Kunstwerke. © NDR Foto: Dörte Rochow
Das diesjährige Urban Art MV Festival möchte sich von Caspar David Friedrich inspirieren lassen. Deshalb wurden in Greifswald Hausfassaden durch Graffitis künstlerisch gestaltet.

Seit dieser Woche liegt in Greifswald der Geruch von frischer Farbe in der Luft. Zum Andenken an das Leben und Schaffen von Caspar David Friedrich wurden mehrere Hausfassaden der Stadt künstlerisch gestaltet. So sind an den Außenwänden von fünf Wohnblöcken und dem Jugendzentrum "Klex" Street-Art-Bilder entstanden. Laut Veranstalter Pascal Grund vom Verein Urban Art MV wurde für das Projekt eine Gruppe von Künstlern aus Mecklenburg-Vorpommern, ganz Deutschland und Europa ausgewählt. Die von ihnen kreierten großflächigen Wandbilder, orientieren sich am Leben, dem Gestaltungsansatz und der Persönlichkeit Friedrichs. In der Roald Amundsen Straße ist beispielsweise Friedrichs Gemälde "Das Eismeer" modern interpretiert worden. Ins Leben gerufen hat das Kunstfestival der Verein Urban Art Mecklenburg-Vorpommern.

Friedrich Goes Graffiti - Streetart in Greifswald

Die Wände mit den großformatigen Bildern befinden sich an folgenden Orten in Greifswald:

  • Dostojewskistraße 10
  • Karl-Krull-Straße 10-18                 
  • Roald-Amundsen-Straße 21         
  • Vitrus-Behring-Straße 22               
  • Friedrich-von-Hagenow-Straße 5 (Heile Welt Halle Ladebow / Makerspace)
  • Lange Straße 1 (Jugendzentrum Klex)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Bernsteinfunde in Rostock © KOE der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Bernsteinzimmer und Sondervermögen: Aprilscherze in Rostock und Bad Doberan

Zum ersten April haben Rostock und Bad Doberan ungewöhnliche Neuigkeiten verbreitet. Es geht um viel Geld und Bernstein. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern