Stand: 19.03.2025 08:03 Uhr

"ErNEUt im Blick": Neue Sonderausstellung im Pommerschen Landesmuseum

Henriette Maxin, Kunsthistorikerin und Kuratorin der Sonderausstellung "ErNEUt im Blick" steht vor mehreren Gemälden. © NDR Foto: Hannah Dautwiz
Die Gemälde stammen aus der Zeit vom 17. bis zum 20. Jahrhundert von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh und Fritz von Uhde.

Im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) ist am Dienstag die Sonderausstellung "ErNEUt im Blick" eröffnet worden. Zu sehen sind insgesamt 96 Werke von 63 Künstlerinnen und Künstlern aus der Zeit vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Viele Gemälde stammen aus der eigenen Museumssammlung, andere werden aus der Zustiftung Sammlung Berrouschot zum ersten Mal gezeigt. Neben Frans Hals und Vincent van Gogh ist auch Caspar David Friedrich Bestandteil der Ausstellung. Sein Werk "Neubrandenburg im Morgennebel", das aktuell im "Metropolitan Museum of Art" in New York präsentiert wird, kommt Mitte Juni zurück nach Greifswald. Zudem wurden Werke der Usedomer Künstlerkolonie aufgenommen und ein Fokus auf die Portraitkunst gelegt, teilte eine Sprecherin mit. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit der Kunsthistorikerin Henriette Maxin und dem Museologen Mario Scarabis entstanden.

Veränderungen in der Dauerausstellung

Parallel zur Sonderausstellung gibt es weitere Neuerungen im Landesmuseum. Zwei Vitrinen im Museumsbereich über den Dreißigjährigen Krieg wurden erneuert, um den Schutz der Exponate vor Tageslicht zu gewährleisten und die Darstellung des Kriegsverlaufs und seine Auswirkungen zu verbessern. Neu eingeführt wurde außerdem der Audioguide-Rundgang "Romantik in Pommern", der auf Deutsch, Englisch sowie Polnisch verfügbar ist und die historischen Hintergründe des Werkes von Caspar David Friedrich mit der Landesgeschichte in Verbindung bringt.

Weitere Informationen
Das Pommersche Landesmuseum in Greifswald mit klassizistischem Hauptgebäude und einem Plakat zum Jubiläumsjahr des Malers Caspar David Friedrich © picture alliance / imageBROKER | Oliver Gerhard

Pommersches Landesmuseum: Eine Region im Spiegel

Das Greifswalder Museum bietet Einblicke in die Geschichte der Region. Caspar David Friedrich widmet es mehrere Ausstellungen. mehr

Viele Schüler haben sich zu einem Gruppenfoto im Pommerschen Landesmuseum aufgestellt. © NDR Foto: Julia Kruse

Pommersches Landesmuseum: Erstmals 100.000 Besucher im Jahr

Das Caspar-David-Friedrich-Jahr hat dem Pommerschen Landesmuseum einen Besucherrekord beschert. Heute kam der 100.000 Gast. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

. © Screenshot

Ehrenamtspreis für Schalmeienkapelle Rossow

Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Streifenwagen der Polizei in der Frontansicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Altentreptow: Überfall auf Juweliergeschäft - Polizei sucht flüchtige Täter

Die Polizei warnt die Bevölkerung: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter gewaltbereit seien. mehr

Die Kröpeliner Mühle © NDR Foto: Günther Janausch aus Kröpelin

Kröpelin soll ein neues Gemeindezentrum bekommen

Geplant wurde der Bau von der evangelischen Kirchengemeinde. Er soll Platz für ganz unterschiedliche Angebote bieten. mehr

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Mühlen Eichsen: Verfolgungsjagd der Polizei endet mit Totalschaden

Die Polizisten wollten Verdächtige in einem Windpark kontrollieren. Dann flüchteten die Unbekannten mit hoher Geschwindigkeit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern