Stand: 20.02.2025 17:28 Uhr

Vorverkauf für das Festival Nordischer Klang hat begonnen

Ausschnitt aus dem Poster des Festivals Nordischer Klang. © Nordischer Klang
Am Donnerstag hat der Vorverkauf für das Festival Nordischer Klang begonnen. Es findet vom 2.-11. Mai in Greifswald statt. (Archivbild)

Zum 34. Festival "Nordischer Klang" wird Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) erneut das Zentrum für nordeuropäische Kultur aus Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark, Island und Estland. Am Donnerstag hat der Vorverkauf für die Konzerte begonnen, teilten die Organisatoren mit. Die Tickets für das Festival vom zweiten bis zum elften Mai können vor Ort in der Greifswald-Information am Markt und online über das Portal mvticket.de sowie an der Theaterkasse erworben werden. Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht Island. "Es kommen wieder richtig starke Stimmen nach Greifswald!", sagt der künstlerische Leiter des Festivals, Dr. Frithjof Strauß. Unter anderem wird die isländische Sängerin Stína Águstdóttir erwartet, die eine Mischung aus Soul und Pop präsentiert. Gleich zu Beginn des Festivals spielt die dänische Jazzsängerin Sinne Eeg mit der Monday Night Big Band.

Weitere Informationen
Eine Acapella-Gruppe singt in einem Garten. © Screenshot
3 Min

Kulturfestival Nordischer Klang: Estland in Greifswald

Die Estonian Sinfonietta, die Singer-Songwriter Haldi und das Vokalensemble Greip zeigen die Vielfalt estnischer Musik. 3 Min

Eine Sängerin steht in blauem Licht auf der Bühne. © Screenshot
1 Min

Festival Nordischer Klang in Greifswald eröffnet

Bis zum 12. Mai warten mehr als 40 Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Symposien auf die Besucher. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.02.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Bus der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald steht an einer Haltestelle. © Screenshot

Busfahren im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird teurer

Die Busfahrkarten werden ab März teurer. Die Preise steigen bei vier Busunternehmen um rund 10 %. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei in der Dämmerung mit leuchtenden Lichtern. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Ermittlungserfolg bei gestohlenen Fahrrädern in Neustrelitz

Ein Mann soll mindestens 20 Fahrräder gestohlen haben. Die Polizei forscht nun nach den Eigentümern der Räder. mehr

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern