Stand: 05.12.2024 07:55 Uhr

Rostocker Bürgerschaft gibt grünes Licht für Schwimmhalle

Die Fassade des Rostocker Rathauses, auf dem Dach weht die Flagge der Hansestadt. © NDR Foto: Christian Kohlhof
Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwoch Abend zum letzten Mal im Jahr 2024 getagt. (Themenbild)

Die Rostocker Bürgerschaft hat am Mittwochabend auf ihrer letzten Sitzung des Jahres grünes Licht für die Planung einer Schwimmhalle im Nordwesten der Stadt gegeben. Zunächst sollen für die Planung des Sportkomplexes am Hamburger Tor 1,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Dort sollen unter anderem eine 25-Meter-Bahn und ein Lehrschwimmbecken entstehen. Mit der Fertigstellung sei nicht vor Ende 2031 zu rechnen, heißt es von der Stadtverwaltung. Außerdem soll geprüft werden, ob am Hamburger Tor perspektivisch auch eine Eishalle gebaut werden kann.

Partnerschaft mit Kaliningrad abgelehnt

Abgelehnt wurde dagegen ein Antrag der FDP-Fraktion zu einem sogenannten "Parkplatzrettungsschirm" für die Innenstadt. Ein klare Absage gab es ebenfalls für den Antrag des Bündnisses Sahra Wagenknecht zur Wiederbelebung der Städtepartnerschaft mit der russischen Stadt Kaliningrad. Im weiteren Verlauf der Sitzung ging es unter anderem auch um Ex-BUGA-Projekte wie die geplante Warnowbrücke. Bereits im Vorfeld hatte der Bund der Steuerzahler des Landes von der Bürgerschaft gefordert, Abstand von dem Brücken-Projekt zu nehmen. Aktuell veranschlagte 63 Millionen Euro für eine Rad- und Fußgänger-Brücke von 600 Metern Länge seien "planerischer Wahnsinn", so Geschäftsführer Sascha Mummenhoff in einer Erklärung. Eine Entscheidung zur Brücke gab es auf der letzten Bürgerschaftssitzung des Jahres nicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 05.12.2024 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern