Stand: 06.01.2025 16:29 Uhr

Neuer Geschäftsführer übernimmt Stadtwerke Teterow

Fünf Männer stehen nebeneinander unter einen bunten Dachschräge. © Stadt Teterow
Walter Bommer (Interimsgeschäftsführer), Marc Fischer (Geschäftsführer), Andreas Lange (Bürgermeister), Ronny Kinne (Aufsichtsratsvorsitzender), Andreas Grindel (Interimsgeschäftsführer). V. l. n. r.

Am Montag hat Marc Fischer offiziell die Geschäftsführung der Stadtwerke Teterow übernommen. Fischer kommt aus der Energiewirtschaft und arbeitete unter anderem in Frankreich bei einem Energiekonzern sowie zuletzt bei den Stadtwerken in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein). Zu seinen ersten Aufgaben zählt Fischer die Fertigstellung des Jahresabschluss 2023 und dass die Gelder aus der Preisbremse 2023 zurückerstattet werden. Weiterhin möchte er Stellen neu besetzen. "Wir wissen um die zukünftigen Herausforderungen unter anderem bezüglich des Stromnetzausbaus sowie dem Aus- und Umbau der Wärmeversorgung", so Bürgermeister Andreas Lange (parteilos). Fischer löst Hagen Frank Böhme ab, der seit 2018 die Geschäfte der Stadtwerke leitete und seinen Vertrag nicht verlängern wollte. Böhme wechselt im Februar zu den Stadtwerken nach Delmenhorst.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.01.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Strand im Seeheilbad Heiligendamm. © TMV / Grundner

Heiligendamm: Neubau von Wohnungen und Häuser beschlossen

Ein seit 1998 geplantes Wohngebiet soll nun entstehen. Das haben die Stadtvertreter von Bad Doberan entschieden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Simone Borchardt (CDU) wird Teil des neuen Bundestags. Sie kandidiert aber auch als Landrätin für den Landkreis Ludwigslust-Parchim. © NDR Foto: Christoph Woest

Mit neuem Bundestagsmandat: CDU nominiert Borchardt für Landratswahl

Simone Borchardt wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim gegen die Kandidaten von SPD, AfD und Grüne antreten. Gewählt wird am 11. Mai. mehr

Michael Sack im Portrait mit einem CDU-Schild im Hintergrund. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Drei Kandidaten für das Landratsamt in Vorpommern-Greifswald

Am 11. Mai wird ein neuer Landrat gewählt. Amtsinhaber Michael Sack (CDU) möchte sich gegen zwei Kandidaten durchsetzen. mehr

Nahaufnahme des Eingangsschildes des Rathauses in Neubrandenburg. © NDR Foto: Stefan Thoms

Rekordbewerberzahl bei Oberbürgermeisterwahl Neubrandenburg

Neun Männer trauen sich zu, Oberbürgermeister der Viertorestadt zu sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern