Stand: 04.04.2025 17:05 Uhr

Mehr als 220 Notruf-Missbräuche im Westen des Landes

Das Polizeipräsidium Rostock hat im vergangenen Jahr mehr als 220 Notruf-Missbräuche registriert. Insgesamt gingen unter der "110" mehr als 120.000 Notrufe in die Einsatzleitstelle ein. Auch in diesem Jahr mussten die Beamten schon mehrfach unnötig ausrücken. So auch Dienstagnacht, als der Polizei Bützow eine Bedrohungslage in einer Pension in Schwaan mitgeteilt wurde. Die Beamten eilten mit Blaulicht und Martinshorn zu der genannten Adresse, konnten vor Ort aber nichts feststellen. Der Anrufer, einer 44-jähriger Güstrower zeigte sich komplett uneinsichtig und verhöhnte die Beamten. Gegen ihn ermittelt die Kriminalpolizei.

Bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe

Eine Frau wählt auf ihrem Smartphone den Notruf. © NDR
Bei unnötigen Einsätzen stehen Polizei und Rettungskräfte nicht für echte Notfälle bereit. Ebenso steigt durch Einsatzfahrten das Risiko schwerer Verkehrsunfälle. (Themenbild)

Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass sie und andere Rettungskräfte bei unnötigen Einsätzen nicht für echte Notfälle bereitstehen. Ebenso steige durch die Einsatzfahrt auch das Risiko von schweren Verkehrsunfällen. Der Gesetzgeber sieht für den Notruf-Missbrauch eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor. Zudem könnten die entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden. Das Polizeipräsidium Rostock umfasst die Landkreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und Rostock sowie die kreisfreien Städte Rostock und Schwerin.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 04.04.2025 | 17:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Blaulicht auf einem Polizeiauto in Nahaufnahme. © NDR Foto: Stefan Sauer

Motorradfahrer auf dem Mühlendamm in Rostock schwer verletzt

Am Freitagmorgen kam es zwischen dem Flussbad und der Warnowstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Kurz vor Kriegsende wurde das Gotische Viertel von Bomben getroffen. In der damals zerstörten Sankt-Georgen-Kirche gibt es eine Gedenkveranstaltung. mehr

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern