Stand: 15.01.2025 18:36 Uhr

Landkreis Rostock: Verwaltung braucht 100 Millionen Euro zusätzlich

Münzen und Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch. © picture alliance / dpa Foto: Matthias Balk
Um den Haushalt auszugleichen, will die Verwaltung des Landkreises Rostock bis zu 100 Millionen Euro Schulden aufnehmen. (Themenbild)

Die Verwaltung des Landkreises Rostock hat ihren Entwurf eines Haushaltsplanes für die nächsten zwei Jahre im Wirtschaftsausschuss des Landkreises vorgestellt. Dieser wird allerdings nicht ausgeglichen sein. Eine Genehmigung durch das Land könnte daher Monate dauern. Laut Kämmerei ist eine derart rasante Entwicklung bei den Schulden äußerst selten. Der Kreis und die Gemeinden sehen die Verantwortung bei der Landesregierung. Das Land müsse Aufgaben, die es an den Kreis übertrage, finanziell absichern. Dabei steht insbesondere die kostenfreie Kita-Betreuung in der Kritik. Zwar sind Investitionen in Schulen und Straßen vorgesehen, allerdings sind dafür erhebliche Kreditaufnahmen notwendig. Der Kreistag soll den Haushalt endgültig im Februar beschließen. Für einen ausgeglichenen Haushalt müsste die Kreisumlage von derzeit 43,57 auf 61 Prozent steigen. Gegen die Höhe der aktuellen Umlage haben bereits jetzt schon mehr als 90 Gemeinden Klage eingereicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 15.01.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Hellingkran, ein großer blauer Hafenkran in Rostock, mit einem gelben Mittelteil. © Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Rostock: Heiraten im alten Hafenkran

Der Kran am Stadthafen wurde 1976 errichtet und in den vergangenen Jahren denkmalgerecht umgebaut. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Absperrband der Polizei hängt an der einzigen Brücke zum abgebrannten Wasserschloss Johannstorf. © Jens Büttner

Nach Brand: Stadt Dassow soll Schloss Johannstorf übernehmen

Durch diesen Schritt sollen dringend notwendige Notsicherungsmaßnahmen ermöglicht werden. mehr

Zwei männliche Personen geben sich die Hand. © NDR Foto: Christoph Cyrulies

Anklam: Bürgerbeauftragter Frenzel unterstützt behinderten Jungen

Durch eine Verzögerung beim Schulumbau, kann ein 10-Jähriger nicht am Unterricht teilnehmen. Der Bürgerbeauftragter des Landes verspricht Hilfe. mehr

Luftaufnahme der Ferienanlage Fleesensee © dpa/Picture Alliance Foto: Bernd Wüstneck/dpa/Picture Alliance

Rund 100 Wissenschaftler zu Nieren-Kongress in Fleesensee

Mecklenburg-Vorpommern ist erstmalig Gastgeber für das jährliche Treffen der Europäischen Studiengruppe für Nierenzellen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern