Stand: 25.02.2025 06:49 Uhr

Barbizon-Ausstellung: Doppelt so viele Gäste im Kunstmuseum Schwaan

Ein gerahmtes Ölgemälde. © NDR Foto: Nora Reinhardt
"Le chemin de bornage in Barbizon" von Georges Gassles (1829 - 1919) in Öl auf Leinwand.

Das Kunstmuseum Schwaan (Landkreis Rostock) ist mit der Ausstellung zur ersten europäischen Künstlerkolonie Barbizon in Frankreich erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Vierzig Gemälde aus der französischen Gemeinde waren erstmals in Deutschland zu sehen. Mehr als 3.000 Gäste haben das Museum seit der Ausstellungseröffnung Mitte November besucht. Laut Museumsleiterin Annette Winter-Süß ist das ein voller Erfolg. Vor allem, weil die Ausstellung außerhalb der touristischen Saison lag.

Zusammenarbeit mit Frankreich soll ausgebaut werden

Allein im Januar und Februar besuchten mehr als 2.000 Gäste die Ausstellung im Kunstmuseum. In den vergangenen Jahren waren es in diesem Zeitraum nur etwa 1.000 Gäste. In den kommenden Tagen begleitet die Museumsleiterin den Rücktransport der Bilder nach Barbizon, das etwa 60 Kilometer südlich von Paris liegt. Mit dem französischen Bürgermeister soll dann auch der weitere Künstleraustausch besprochen werden. Im Zuge der Städtepartnerschaft sind im vergangenen Jahr sechs Maler aus Schwaan nach Barbizon gereist. Diesen Herbst kommen Stipendiaten aus Barbizon zum Malen nach Schwaan.

Weitere Informationen
In der Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseum in Greifswald sind Briefe des Malers Caspar David Friedrich ausgestellt. © dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Vom Taufeintrag bis zum Gemälde: Caspar David Friedrichs "Lebenslinien"

Im Pommerschen Landesmuseum ist die erste von drei großen Sonderausstellungen in Greifswald gestartet. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 25.02.2025 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kunsthandwerk

Neuzeit

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Blick in die Ruine des Wirtschaftsgebäudes des Klosters Bad Doberan. © ndr.de/Sylvio Kaczmarek Foto: ndr.de/Sylvio Kaczmarek

Bad Doberan: Wirtschaftsgebäude wird teurer als geplant

Bisher waren 7,5 Millionen Euro für den aktuellen Bauabschnitt veranschlagt, nun werden es voraussichtlich 8,1 Millionen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

St. Georgen Kirche Parchim mit Regenwasserabfluss © Stadt Parchim

Parchim: Umfeld der St. Georgen Kirche wird saniert

Neue Kanalisation soll Überschwemmung der Straßen bei Starkregen verhindern. Zudem wird der Platz umgestaltet. mehr

Das Abstimmungsergebnis eines Beschlusses der Greifswalder Bürgerschaft zu einer Klage vor dem Verwaltungsgericht. © Weronika Golletz Foto: Weronika Golletz

Bürgerschaft Greifswald: Verwaltung soll nicht Gendern

Einer teuren Klage vor dem Verwaltungsgericht haben die Mitglieder nicht zugestimmt. Zumindest in Teilen. mehr

Hinter Abrissmarken warten im Arbeitsamt Menschen auf ihren Aufruf. © dpa picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Uwe Zucchi

Landkreis Seenplatte will seine Jobcenter zusammenschließen

Aus zwei Behörden soll bald eine werden. Regionale Außenstellen bleiben erhalten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern