Stand: 10.03.2025 07:32 Uhr

40.000 Gäste bei der Ostseemesse in Rostock

Auf der 33. Rostocker Ostseemesse waren viele Besucher. © inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events
Besonders regionale Produkte waren beliebt.

Nach fünf Tagen ist die 33. Ostseemesse in Rostock am Sonntag zu Ende gegangen. Mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher haben die Verbrauchermesse in diesem Jahr besucht. Der Besucherrekord vom vergangenen Jahr mit mehr als 45.000 Gästen konnte zwar nicht überboten werden, trotzdem sind die Veranstalter zufrieden. Mehr als 200 Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und dem Ausland präsentierten in der Rostocker Hansemesse Lebensmittel und andere Produkte. Besonders regionale Produkte und Produzenten zogen die Menschen an, hieß es vom Veranstalter. Viele Besucher freuten sich über die große Blumenschau auf etwa 1.000 Quadratmetern. Die nächste Ostseemesse wird bereits geplant. Viele Aussteller, die in diesem Jahr dabei waren, haben sich dafür schon angemeldet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Luftaufnahme vom Marktplatz in Güstrow © NDR

Jugendkunstschule in Güstrow unter Druck

Wegen Bauarbeiten ist der Betrieb seit Februar 2024 eingeschränkt. Das hat finanzielle Folgen für die Einrichtung. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Ein ausgebrannter Dachstuhl eines Einfamilienhauses. © Stefan Tretrop Foto: Stefan Tretrop

Poggendorf: Verfahren nach Hausexplosion eingestellt

Der 95-Jährige Hausbewohner, der die Explosion mit einer Gasflasche verursacht hatte, ist nicht schuldfähig. Am Haus war hoher Schaden entstanden. mehr

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern