Stand: 03.01.2025 06:39 Uhr

Bad Doberan, Graal-Müritz und Schwaan wählen neue Bürgermeister

Eine Frau wirft ihren Stimmzettel in ein Wahlurne © picture alliance/dpa | Fabian Strauch Foto: Fabian Strauch
Im Mai, September und November wählen die Einwohner von Bad Doberan, Graal-Müritz und Schwaan neue Rathaus-Chefs. (Themenbild)

In diesem Jahr steht schon im Februar die Bundestagswahl an. Im Landkreis Rostock allerdings folgen noch mehr Wahlen. Denn in gleich drei Orten werden neue Bürgermeister bestimmt: in Bad Doberan, Graal-Müritz und in Schwaan. In Graal-Müritz wird am 11. Mai gewählt. Amtsinhaberin Benita Chelvier (CDU) sitzt seit 2018 auf dem Rathaus-Chefsessel und möchte gern erneut kandidieren. Voraussetzung ist, dass sie von der CDU wieder als Kandidatin aufgestellt wird. In Bad Doberan wird erst am 28. September gewählt. Auch dort ist Amtsinhaber Jochen Arenz (parteilos) seit sieben Jahren Rathaus-Chef. Er sagte zu NDR 1 Radio MV, er wolle ebenfalls wieder zur Wahl antreten.

Bürgermeisterwahl in Schwaan, Ortsteilvertretung in Krakow am See

Auch in Schwaan muss noch in diesem Jahr gewählt werden, denn die Legislaturperiode von Amtsinhaber Mathias Schauer (Unabhängige Wähler Schwaan) endet am 31. März 2026. Und eine Wahl muss mindestens ein Viertel Jahr vorher durchgeführt werden, also noch 2025. Vermutlich wird die Bürgermeisterwahl in Schwaan in den November gelegt, so wie bei der letzten Wahl vor sieben Jahren. Und dann will auch Mathias Schauer wieder antreten. In Krakow am See werden zeitgleich mit der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar außerdem die Ortsteilvertretungen für Bossow-Möllen, Alt Sammit-Neu Sammit, Charlottenthal-Groß Grabow-Klein Grabow sowie Bellin-Marienhof-Steinbeck gewählt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 03.01.2025 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Bundestagswahl

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können zwischen drei Ideen entscheiden. Alle repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der zwischen 1957 und 1964 erbaute und über 136 Meter hohe Fernsehturm im Stadtteil Neu Zippendorf. (Luftaufnahme mit einer Drohne) © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Rückbau der Spitze: Schweriner Fernsehturm schrumpft zehn Meter

Der sogenannte GFK-Zylinder an der Spitze des Turms wird nicht mehr benötigt. Im Sommer soll er abmontiert werden. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Menschen unterhalten sich vor einem Stand auf der Ehrenamtsmesse. © Screenshot

Ehrenamtsmessen starten in Neustrelitz und enden in Torgelow

2025 finden die Ehrenamtsmessen zum 18.Mal statt. Rund 10.000 Interessenten besuchten im Vorjahr die fünf Messen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?