Stand: 20.02.2025 17:00 Uhr

Telefonbetrüger geben sich als Mitarbeiter von Banken aus

Eine ältere Person hält ein Telefon in der Hand. © picture alliance / Fotostand Foto: K. Schmitt
Derzeit registriert die Polizei eine Reihe betrügerischer Anrufe. (Themenbild)

Zwei Frauen aus Malchin und Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) im Alter von 24 und 69 Jahren sind Opfer von Telefonbetrügern geworden. Laut Polizei erschien auf dem Handy-Display der 24-Jährigen die Nummer ihres Geldinstituts. Eine angebliche Mitarbeiterin erklärte, dass eine Sicherheitsüberprüfung gemacht werden müsse. Dafür sollte sie ihre Foto-TAN nutzen, ein Sicherheitsverfahren für Online-Bankgeschäfte, und eine bestimmte Summe überweisen. Es gab mehrere Telefonate. Später fehlten 10.000 Euro auf ihrem Konto. Ähnlich ging es der 69-Jährigen. Sie verlor 1.400 Euro. Die Polizei teilt mit, dass Geldinstitute keine TAN-Nummern erfragen, auch nicht für Sicherheitszwecke. Bankkunden sollten regelmäßig ihre Konten prüfen. Bei unklaren Abbuchungen könne die Bank das Geld zurück holen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 20.02.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei in der Dämmerung mit leuchtenden Lichtern. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Ermittlungserfolg bei gestohlenen Fahrrädern in Neustrelitz

Ein Mann soll mindestens 20 Fahrräder gestohlen haben. Die Polizei forscht nun nach den Eigentümern der Räder. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Rollstuhlbadminton-Spieler aus Deutschland Mi Young-Chin © IMAGO Foto: Mika Volkmann

Greifswald: Inklusiver Para Badminton-Spieltag

Das Sportevent soll jeden Badmintonspieler ansprechen. Aus ganz Deutschland reisen Profispieler an. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern