Stand: 19.12.2024 17:47 Uhr

Rechlin: Neues Denkmal im künftigen Mauerpark

Die Mauer in Rechlin © NDR
Der zukünftige Mauerpark ist vor allem der Teilung des Dorfes gewidmet. Eine Mauer teilte den Ort vom Ende des zweiten Weltkriegs bis 1993.

Rechlin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) hat ein neues Denkmal. Im zukünftigen Mauerpark wurde eine Stele errichtet, die an die 300 jungen Menschen erinnern soll, die während der Zeit des Nationalsozialismus bei Erprobungsflügen für die deutsche Luftwaffe in und um Rechlin ums Leben kamen. Der Mauerpark soll im April 2025 feierlich eröffnet werden. Er ist vor allem der Teilung des Dorfes durch eine Mauer gewidmet. Vom Ende des zweiten Weltkriegs an gab es in Rechlin eine sowjetische Militärzone, die von deutschen Einwohnern nicht betreten werden durfte. 1993 zogen die Soldaten ab. Damit fiel auch die Mauer.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 19.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch !" © picture alliance / imageBROKER/A. Scholz | Foto: A. Scholz |

Kriesow bei Stavenhagen: Trinkwasserleitung geplatzt

In Kriesow bei Stavenhagen ist am Dienstag eine Wasserleitung geplatzt - das Wasser drohte auf der Dorfstraße zu gefrieren. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Drohne in roten und gelben DLRG-Farben schwebt über einer Landefläche. © Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Graal-Müritz e.V. Foto: André Rieckhoff

Graal-Müritz: Gemeinde beauftragt Drohnengruppe der DLRG

Monatelang hat die DLRG Ortsgruppe eine Spezialdrohne getestet. Sie soll den Bevölkerungsschutz in der Region verstärken. mehr

Demonstration auf dem Schweriner Marktplatz © NDR Foto: Chris Loose

Schwerin: Etwa 1.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen Rechtsextremismus

Das Bündnis "Schwerin für alle" hatte zur Kundgebung aufgerufen. mehr

In einem abgedunkelten Raum schauen Menschen einer Präsentation zu. © NDR Vorpommernstudio Foto: D. Rochow

Usedom: Nachtleben soll wieder attraktiv werden

Die Angebote für Nachtschwärmer haben in den vergangenen Jahren abgenommen. Unternehmer auf der Insel wollen das Problem nun anpacken. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?