Stand: 21.02.2025 16:24 Uhr

Neubrandenburg bürgt für Ausbau der Bahnstrecke nach Friedland

Gleise liegen im Schotterbett einer Bahnstrecke. © picture alliance/dpa/Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich
Die Güterbahnstrecke zwischen Neubrandenburg und Friedland soll ausgebaut werden.

Für den Ausbau der Bahnstrecke nach Friedland hat die Stadt Neubrandenburg eine Bürgschaft in Höhe von 1,5 Millionen Euro übernommen. Der Bund stellt Fördermittel zur Verfügung und verlangt dafür aber Sicherheiten. Die Strecke ist 20 Kilometer lang. Auf einem Großteil müssen die Gleise ersetzt werden. Außerdem soll in Friedland ein zusätzliches Verladegleis gebaut werden. Die Gesamtkosten für das Vorhaben liegen bei knapp 9 Millionen Euro. Die Bürgschaftssumme von 1,5 Millionen Euro wird für die Stadt Neubrandenburg nur dann fällig, wenn die Friedländer Bahn Gesellschaft die Fördermittel nicht so einsetzt, wie vom Eisenbahn-Bundesamt gefordert. Auf dem Gleis zwischen Neubrandenburg und Friedland wird derzeit Dünger transportiert. Nach der Erneuerung sollen auch Getreide, Kalk, Holz und andere Güter dazu kommen. Die jährliche Transportmenge soll sich verdoppeln. Die Bahnstrecke gehört der Friedländer Bahn Gesellschaft. Die Städte Neubrandenburg und Friedland und der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte haben Anteile an der Gesellschaft.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 21.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Gewässer in Altentreptow © Anglerverband Altentreptow Foto: Anglerverband Altentreptow

Altentreptow: Angler befreien Gewässer von Müll

Der Verband ruft Freiwillige zum Arbeitseinsatz auf anlässlich des "Tages der Gewässerpflege". mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Polizei steht vor dem Rostocker Hauptbahnhof. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostock: Demos, Hochrisikospiel und Ausfälle bei der Bahn

Wegen des Spiels gegen Dynamo Dresden, der Bauarbeiten bei der Bahn und zwei Demonstrationen herrschen in Rostock heute besondere Bedingungen. mehr

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Junge aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Bergen: Wahlkampfaktion von Polizei gestoppt

Unterstützer der Grünen wollten am Bahnhof von Bergen Pendlerpakete verteilen. Dabei wurden sie irrtümlich von der Polizei gestoppt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern