Stand: 31.03.2025 09:48 Uhr

Rüstungsbetrieb erweitert Standort Neubrandenburg

Kommunikationsfahrzeug Piranha © GDELS
Mit einer 15 Meter hohen Antenne baut der "Piranha" ein Funknetz aus, mit dem die Bundeswehr im Einsatz unabhängig von Satelliten ist.

In Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) werden künftig Bundeswehrsoldaten an modernen Kommunikationsfahrzeugen ausgebildet. Das Unternehmen General Dynamics wird neben der Schulung auch die Wartung übernehmen und erweitert dafür seinen Standort. "Piranha" heißen die Fahrzeuge, die unter anderem bereits von der Schweizer Armee genutzt werden. Mit einer 15 Meter hohen Antenne bauen sie ein Funknetzwerk auf, das die Bundeswehr im Einsatz unabhängig von Satelliten machen soll. 58 Stück davon hat das Verteidigungsministerium beim Hersteller Rheinmetall zunächst bestellt, 256 sollen es insgesamt werden.

Neue Werkstätten in Fünfeichen

Im Sommer des nächsten Jahres sollen die ersten Lehrgänge in Neubrandenburg beginnen. Rund 200 Soldatinnen und Soldaten werden dann pro Jahr auf den Fahrzeugen geschult. Neben dem Ausbildungszentrum errichtet General Dynamics auch neue Werkstätten für den "Piranha" auf dem ehemaligen Kasernengelände Neubrandenburg Fünfeichen. Der Vertrag mit dem Verteidigungsministerium läuft zunächst fünf Jahre. Rund 30 zusätzliche Mitarbeiter will das Unternehmen dafür einstellen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 31.03.2025 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Schülerinnen und Schüler vom Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg übergeben einen Spendencheck an das Projekt "Sternenwanderer" des DRK Neustrelitz. © Thomas Diener Foto: Thomas Diener

Schülerinnen und Schüler sammeln Spendengelder auf Benefizkonzert

An das Projekt "Sternenwanderer" des Deutschen Roten Kreuzes in Neustrelitz wurden 3.000 Euro übergeben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Eine blonde Frau steht vor einer Wand, auf der Wismar-Bilder zu sehen sind. Sie hält ein Buch in der Hand. © Pressestelle der Hansestadt Wismar Foto: Norbert Wiaterek

Wismar: Petra Steffan bleibt Beauftragte für Gleichstellung

Eine Mehrheit der Bürgerschaft hat das bestätigt. Nach bisher 15 Jahren im Amt, soll sie nun weitere fünf Jahre bleiben. mehr

Vier Mitglieder einer Jugendfeuerwehr bei einer Übung. © NDR Foto: Susann Moll

Feuerwehr-Nachwuchs des Landkreises misst sich in Jarmen

Fast 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Vorpommern-Greifswald lösen verschiedene Aufgaben. Das soll den Zusammenhalt stärken. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern