Stand: 18.01.2025 12:43 Uhr

Naturschutz: Kopfweiden werden beschnitten

In Glienke bei Neubrandenburg haben Naturschützer und Landwirte damit begonnen, die Kopfweiden zu beschneiden. © NDR MV
Etwa 20 Naturschützer und Landwirte haben beim Kopfweidenschnitt in Glienke mitgeholfen.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat am Sonnabend mit seinen jährlichen Pflegeeinsätzen begonnen. Zum Auftakt wurden Kopfweiden auf einem Feld bei Glienke nahe Neubrandenburg (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) beschnitten. Etwa 20 Naturschützer und Landwirte versuchen damit, die bis zu 100 Jahre alten Bäume mit ihren typischen Austrieben aus Frischholz zu erhalten. Den Weiden wird durch den Beschnitt die Last auf ihren Köpfen, also dem oberen Rumpf der Bäume, genommen. Dadurch werde ein Bruch der Stämme vermieden und wichtige Strukturen der Landschaften erhalten, heißt es vom BUND. Die Naturrelikte mit Höhlen und Totholz bieten vielen Tieren Unterschlupf, wie Fledermäusen, Insekten, Eulen oder Füchsen. Kopfweiden werden in den kommenden Wochen in allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns beschnitten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 18.01.2025 | 07:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rostocker Heide: Jagderlaubnisscheine ausgeschrieben

Ab sofort können Gebote für einen sogenannten Begehschein für das Jagdjahr 2025/26 in der Rostocker Heide abgegeben werden. mehr

Ein Mann wirft seinen Wahlzettel in die Wahlurne. © NDR Foto: Bastian Pöhls

Bundestagwahl: Darauf hoffen Politiker aus Westmecklenburg

Zügige Regierungsbildung und Bürokratieabbau: Einen Tag nach der Bundestagswahl sehen die Erwartungen im Westen von MV unterschiedlich aus. mehr

Früher Morgennebel am Weißen Graben in der Friedländer Großen Wiese. © NDR Foto: Ingo Tetzlaff aus Ferdinandshof

Friedländer Wiese bekommt keinen Beirat

Das versprochene Gremium aus Landwirten, Behörden und Verbänden zur Renaturierung des trockengelegten Moores wird nicht gegründet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern