Freiwillige Helfer pflegen das Malliner Bachtal

Etwa zwanzig Freiwillige haben sich an einem Pflegeeinsatz im Malliner Bachtal beteiligt. Auf einer Magerrasenfläche befreiten sie die Hänge von Gebüschen. Der BUND Neubrandenburg hatte zu dem Einsatz aufgerufen. Das eiszeitlich geprägte Landschaftsschutzgebiet liegt nahe der Tollense. Mit fast 400 verschiedenen Pflanzen und 100 Vogelarten ist es ein besonderer Ort. Dort wachsen viele seltene Arten wie die Schlüsselblume und das Kreuzblümchen. Weißdorn und Schlehen sind jedoch ein Problem. Wenn sie sich zu stark verbreiten, nehmen sie seltenen Arten das Licht. Darum ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Seit einigen Jahrzehnten kümmern sich Naturschützer gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg um das Malliner Bachtal. Von April an sollen hier Ziegen und Schafe die Flächen dauerhaft freihalten.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
