Stand: 28.11.2024 14:28 Uhr

Mirow und Penkun: Millionenhilfe für Schlösser

Luftaufnahme des Unteren Schlosses in Mirow © Screenshot
Für die Sanierung des Unteren Schlosses in Mirow werden 1,2 Millionen Euro bereitgestellt.

Das Bundesbauministerium stellt über zwei Millionen Euro für die Sanierung zweier Schlösser in der Haff-Müritz-Region bereit. Das "Untere Schloss" in Mirow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) bekommt 1,2 Millionen und das Penkuner Schloss bei Löcknitz (Kreis Vorpommern-Greifswald) 945.000 Euro an Fördermitteln. Laut der ehrenamtlichen Bürgermeisterin von Penkun Antje Zibell könne nun ab Mai 2025 endlich mit der Sanierung des großen Stallspeichers begonnen werden. Rund 300.000 Euro werde die kleine Stadt ganz im Süden Vorpommerns zusätzlich selbst aufbringen müssen. Vorgesehen seien zum Beispiel Arbeiten am Dach, der Fassade sowie an den historischen Fußböden. In Mirow sollen die Gelder unter anderem für den Einbau von neuen technischen Anlagen im Unteren Schloss eingesetzt werden zum Beispiel für eine moderne Heizungsanlage. Anschließend plant die Gemeinde, das Schloss für Ausstellungen, Veranstaltungen, als Touristinformation und als Sitzungssaal zu nutzen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 28.11.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Buchhändlerin Kathrin Matern aus Neustrelitz ist in die Jury zum Deutschen Buchpreis 2025 berufen worden © Astrit Vatnika Foto: Astrit Vatnika

Neustrelitzer Buchhändlerin in Jury zum Deutschen Buchpreis berufen

Kathrin Matern freut sich auf die Herausforderung, den gesamten Buchhandel in der Jury vertreten zu dürfen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Die Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können selbst zwischen drei Ideen entscheiden. Alle Ideen repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nach Verkehrsunfall: B392 zwischen Crivitz und Wessin wieder frei

Laut Polizei wurde eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber befreit werden. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?