Stand: 04.02.2025 06:55 Uhr

Waren: Bürgermeister bangt um Straßen der Stadt

Die Ortsdurchfahrt B192 Waren ist wieder freigegeben. Wegen einer Brückensprengung musste sie für fast 24 Stunden gesperrt werden. © NDR Foto: NDR
Die Ortsdurchfahrt Waren ist im Zuge der B192 für Lkw gesperrt.

Wegen der Sperrungen rund um die Eisenbahnbrücke in Waren werden nun andere Straßen stärker befahren. Das zeigen Verkehrsmessungen. Lastwagen sollen eigentlich einen großen Bogen um Waren machen. Doch statt die Umleitung zu benutzen, würden täglich hunderte Lkw auf innerstädtische Routen ausweichen und dabei auch mitten in der Altstadt landen, sagt Warens Bürgermeister Norbert Möller (SPD). Zudem halten sich viele Fahrer nicht an das Tempolimit. Das belegen die Verkehrsmessungen. Mit großer Sorge schaut Möller auf den Zustand der Herrenseebrücke. Das Bauwerk verbindet den nördlichen Stadtteil mit der Innenstadt und ist so alt wie die marode Eisenbahnbrücke, die gerade ersetzt wird. Wie lange Lkw noch die Brücke befahren dürfen, wird gerade geprüft. Ergebnisse gibt es aber erst Ende Februar, einen Monat später als erwartet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 04.02.2025 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Buchhändlerin Kathrin Matern aus Neustrelitz ist in die Jury zum Deutschen Buchpreis 2025 berufen worden © Astrit Vatnika Foto: Astrit Vatnika

Neustrelitzer Buchhändlerin in Jury zum Deutschen Buchpreis berufen

Kathrin Matern freut sich auf die Herausforderung, den gesamten Buchhandel in der Jury vertreten zu dürfen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Die Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können selbst zwischen drei Ideen entscheiden. Alle Ideen repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Nach Verkehrsunfall: B392 zwischen Crivitz und Wessin wieder frei

Laut Polizei wurde eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, konnte aber befreit werden. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?