Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern treten aus den Kirchen aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Kirchen in MV: Zahl der Austritte steigt immer weiter an

Stand: 01.02.2025 11:27 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern sind in den vergangenen Jahren viele Menschen aus der Kirche ausgetreten. Das gilt sowohl für die evangelische als auch die römisch-katholische Kirche, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat.

Die Kirchen im Land verzeichnen einen anhaltenden Mitgliederschwund, der sich teils sogar dynamisiert. In einigen Städten wie etwa Neubrandenburg stieg die Anzahl der Austritte im Vergleich zu 2019 kontinuierlich an. Traten 2024 in Neubrandenburg 162 Menschen aus beiden Kirchen aus, waren es 2023 nur 146 Menschen, 2019 sogar nur 130. Die Zahlen beziehen sich auf diejenigen, die ihren Austritt gegenüber dem Standesamt erklärt haben. Es gebe aber auch die Möglichkeit, dies vor einem Notar zu tun, so ein Sprecher aus dem Büro des Oberbürgermeisters. 

Mehr Austritte in Greifswald, Stralsund und Wismar

Knapp 70 Kilometer weiter zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. In Greifswald kehrten 2019 181 Menschen der evangelischen sowie der römisch-katholischen Kirche den Rücken. Im vergangenen Jahr waren es 261 Menschen. Besonders hoch war die Zahl 2022: 336 Menschen verließen damals die Glaubensgemeinschaften. Die Motive dafür sind zwar individuell verschieden, zwei Umfrageinstitute haben im vergangenen Jahr als oft genannte Gründe die Missbrauchsskandale und die Kirchensteuer ausmachen können.

Auch Stralsund erreichte 2022 mit 168 Menschen eine hohe Anzahl an Austritten. 2024 verließen dagegen 143 Menschen die Religionsgemeinschaften. 2019 waren es 107 Menschen. In Wismar stieg die Zahl von 86 im Jahr 2019 auf 125 im Jahr 2024 an.

Abwärtstrend in Rostock erkennbar 

In der Hansestadt Rostock wird nur die Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft erfasst. Daher ist bei den sinkenden Mitgliederzahlen nicht klar, wie viele Menschen austraten und wie viele starben. Die Zahlen zeigen dennoch einen deutlichen Abwärtstrend: 2019 waren 20.222 Protestanten registriert, Ende November 2024 waren es nur noch 17.956. Der Rückgang in der Anzahl der Katholiken fiel weniger stark aus: 2019 waren in der Hansestadt 6.772 Mitglieder der römisch-katholischen Kirche registriert, 2024 waren es 6.191.

Weitere Informationen
MDR-Moderator Stefan Rank im Gespräch mit Sachsen-Anhalts Landtags-Vizepräsident Wulf Gallert, Joachim Liebig, Ex-Präsident Evangelische Landeskirche Anhalt und der Leipziger Kultursoziologin Monika Wohlrab-Sahr. © NDR
104 Min

Gottlos glücklich - taugen Kirchen nur noch für die Feiertage?

Hörerinnen und Hörer haben bei Mitreden! mit Experten über Kirchen, Kirchensteuer und Austritte diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 104 Min

Leere Bänke in einer Kirche © Colourbox Foto: franky242

Pro-Contra: Sollte man aus der Kirche austreten - oder doch nicht?

Jan Bockemüller sieht vor allem verstaubte, fragwürdige Ansichten der Kirche, während Andreas Rabe mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Kirchen dagegen hält. mehr

Eine evangelische Kirche mit leeren Bänken. © picture alliance / Zoonar | HGVorndran
6 Min

NDR Kirchenexperte über Austritte: "Trend lässt sich nicht umkehren"

Die evangelische Kirche in Deutschland hat 2023 mehr als eine halbe Million Mitglieder verloren. Florian Breitmeier über die Gründe. 6 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.02.2025 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Baustellenzaun sperrt einen Radweg. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Tödlicher Unfall bei Demmin

Ein 52 Jahre alter Autofahrer ist nach einer Kollision mit einem Baum ums Leben gekommen. Die Ursache für den Unfall ist unklar. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern treten aus den Kirchen aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Kirchen in MV: Zahl der Austritte steigt immer weiter an

Viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kehren dem Christentum den Rücken. Die Zahlen im Überblick. mehr

Schüler sitzen zusammen an einem Tisch und bestücken eine Tabelle mit farbigen Post-its. © Screenshot

Wismar: 10.000 Euro für die Ostsee-Schule

Damit soll ein "Maker Space" weiter ausgebaut werden. Darin können Schüler an moderner Technik selbstorganisiert lernen. mehr

Immer mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern treten aus den Kirchen aus. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Kirchen in MV: Zahl der Austritte steigt immer weiter an

Viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern kehren dem Christentum den Rücken. Die Zahlen im Überblick. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern