Stand: 19.09.2024 07:11 Uhr

Wasserstoff aus Pasewalk und Anklam: Unternehmen kauft Grundstücke

Eine Ackerfläche in Pasewalk. Hier soll 2026 Wasserstoff produziert werden. © Sven-Peter Martens/NDR
Das Unternehmen ENERTRAG kauft in Pasewalk und Anklam Flächen für Wasserstoffproduktionsanlagen

Das Unternehmen Enertrag aus Brandenburg will in Pasewalk und Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) klimaneutral Wasserstoff produzieren. Dazu werden am Donnerstagvormittag, nach Auskunft des Projektleiters Tim Pawlowski, die ersten Verträge in Anklam unterzeichnet, um Grundstücke von der Stadt kaufen zu können. Derzeit ist das Unternehmen dabei, Flächen für die großen Elektrolyse-Anlagen zu erwerben. Von 2026 an sollen so aus überschüssigem Strom von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen tausende Tonnen grüner Wasserstoff im Elektrolyseverfahren produziert werden. Im Industriepark Pasewalk soll in zwei Jahren ein sogenannter Elektrolyseur in Betrieb gehen. Aus Wasser und Strom soll darin Wasserstoff erzeugt werden. Dieser Wasserstoff soll in die Europäische Gas-Anbindungsleitung (EUGAL) eingespeist werden, die von der deutschen Ostseeküste in Lubmin bis nach Tschechien läuft und an Pasewalk vorbeiführt. Ein Teil der ursprünglich wegen "Nord Stream 2" gebauten Leitung wird derzeit von Erdgas auf Wasserstoff umgerüstet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 19.09.2024 | 09:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Die Altstadt von Malchow liegt auf einer Insel. © NDR

Malchow gibt mehr Geld für Plauer Rundbus aus

Trotz gestiegener Kosten soll der Bus für Urlauber kostenfrei fahren. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das volle Regenrückhaltebecken in Gelbensande nach Starkregen. © Screenshot

Gelbensande arbeitet an Konzept für Schutz bei Starkregen

Die Gemeinde möchte sich so vor Überflutungen wie im September 2022 schützen. Erste Lösungsansätze stehen jetzt im Raum. mehr

Taxis stehen in Hamburg am Hauptbahnhof in der Warteschlange. © picture alliance Foto: Angelika Warmuth

Schwerin: Taxis profiteren von Warnstreik im Nahverkehr

Für die Taxifahrerinnen und -fahrer in Schwerin haben fast dreimal soviele Fahrten als sonst. mehr

Mechthild Hempel, Selbstportät 1972 Öl. © Hansestadt Greifswald

Greifswald: Zwei-Ausstellungen ehren Künstlerin der Großformate zum 100. Geburtstag

Mechtild Hempel hat Menschen in ihrem Alltag begleitet. In der Rathausgalerie und im St. Spiritus sind ihre Arbeiten nun zu sehen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern