Ostseestrand auf Rügen © NDR Foto: Corinna Schaak aus Wiek

Zweithöchster Wert: Ostsee hat sich weiter erwärmt

Stand: 08.01.2025 16:34 Uhr

Die Wassertemperatur der Ostsee lag 2024 mehr als ein Grad über dem Durchschnitt. Mit 9,6 Grad Celsius war es das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Messungen - ein klarer Hinweis auf den Klimawandel.

Die Wassertemperatur der Ostsee lag 2024 mehr als ein Grad über dem langjährigen Mittel. Das haben Messungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ergeben. Durchschnittlich war die Ostsee im vergangenen Jahr 9,6 Grad Celsius warm. Wie das BSH am Mittwoch mitteilte, war 2024 damit das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Datenaufzeichnungen. Nur 2020 wurden noch höhere Temperaturen gemessen. Die Entwicklung sei eine direkte Folge des Klimawandels, sagt Kerstin Jochumsen, Leiterin der Abteilung für Meereskunde. Dadurch verändere sich die Meeresumwelt zunehmend.

Ostsee seit 1990 um knapp zwei Grad wärmer geworden

Besonders auffällig war der vergangene Juni - mit mehr als drei Grad über dem langjährigen Mittelwert. Aber auch im Mai, September und Oktober war das Wasser deutlich wärmer als üblich. Das Bundesamt misst die Wassertemperatur der Ostsee seit 1990 - mit Hilfe von Satelliten, festen Stationen auf dem Wasser und Messgeräten an Schiffen. Seitdem ist die Ostsee laut BSH um 1,9 Grad wärmer geworden.

Weitere Informationen
Nordee zeigt Reflexion eines klaren Himmels © Petra Blume Foto: Petra Blume

Klimawandel: So steigt die Meerestemperatur in Nord- und Ostsee

Der Klimawandel sorgt für Rekordtemperaturen in den Ozeanen. Daten zeigen, wie Nord- und Ostsee von der Erwärmung betroffen sind. mehr

Leuchtturm Friedrichsort an der Kieler Foerde im Frühling © IMAGO / blickwinkel Foto: IMAGO / blickwinkel

Wissenschaftler besorgt - Ostsee erwärmt sich zu schnell

Die Ostsee hat sich seit 1957 um zwei Grad erwärmt. Wissenschaftler suchen nach Lösungen, um die Entwicklung zu stoppen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 08.01.2025 | 16:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Volleyballerin Leana Grozer vom SSC Schwerin konzentriert sich auf eine Angabe. © picture alliance / dpa Foto: Michael Schwartz

Volleyball: Feiert der SSC Schwerin heute die deutsche Meisterschaft?

Heute können die Mecklenburgerinnen im Heimspiel mit dem dritten Sieg die Finalserie gegen Dresden für sich entscheiden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern