Mitglieder der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) stehen am Strand von Dangast. © dpa Foto: Sina Schuldt

Zu wenig Helfer: DLRG regt Sonderurlaub für Rettungsschwimmer an

Stand: 25.12.2023 10:22 Uhr

Rettungsschwimmer sollen künftig fünf Tage Sonderurlaub bekommen. So lautet ein Vorschlag der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft.

Während der Corona-Pandemie konnte laut DLRG ein ganzer Jahrgang von Rettungsschwimmern nicht ausgebildet werden - diese fehlen nun. Deswegen kommt ein Vorstoß von DRLG-Präsidentin Ute Vogt. Sie fordert von Unternehmen und auch Behörden, ihren Beschäftigten mehr Freiheiten zu geben, damit diese sich ehrenamtlich in der Wasserrettung engagieren können.

Sonderurlaub als Anreiz

Dafür könnten fünf Tage Sonderurlaub ein wirksames Instrument sein, so Vogt, um mehr Menschen für den Job als Rettungsschwimmer zu begeistern. So sollen die dringend gebrauchten zusätzlichen Wasserretter gewonnen werden. Bundesweit wachen derzeit 1.300 Rettungsschwimmer an Badeseen und Stränden, vor allem auch an der Ostsee. Unter den mehr als 260 Badetoten in diesem Jahr waren laut Vogt auch viele Nichtschwimmer. Die DLRG-Präsidentin ruft Bund und Länder auf, mehr in die Schwimmausbildung zu investieren.

Weitere Informationen
Welle schlägt gegen Buhnen © NDR Foto: Klaus Haase aus Prerow

Strömung an Buhnen: Vier Badegäste vor Graal-Müritz gerettet

Trotz gelber Flagge gab es gefährliche Situationen am und im Wasser. Die Rettungsschwimmer konnten rechtzeitig helfen. mehr

Rettungsschwimmer von der DLRG Wasserrettung stehen am Strand und beobachten die Bädegäste. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Graal-Müritz: Sieben Menschen aus Ostsee gerettet

Die vier Kinder und drei Erwachsenen kamen bei Windstärke 5 nicht mehr aus eigener Kraft aus dem Wasser. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 25.12.2023 | 11:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Marco Schuster (l.) und Münchens Julian Guttau kämpfen um den Ball. © IMAGO / foto2press

Hansa Rostock gegen 1860 München - Wer nutzt seine letzte Chance?

Im Verfolgerduell zählt für die beiden Traditionsclubs heute Abend nur ein Sieg - sonst dürften die Aufstiegshoffnungen dahin sein. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern