Weltdiabetestag: Eine Krankheit mit steigender Verbreitung

Stand: 14.11.2023 20:51 Uhr

Während des Weltdiabetestag sollte am Dienstag weltweit auf die steigende Verbreitung der Krankheit aufmerksam gemacht werden. Allein in Deutschland leben rund neun Millionen Menschen mit Diabetes.

Am Geburtstag von Frederick Banting, dem Entdecker des Hormons Insulin, hat es weltweit Aktionen rund um die Stoffwechselstörung Diabetes gegeben. Alleine in Mecklenburg-Vorpommern leben rund 190.000 Menschen und damit rund zwölf Prozent der Bevölkerung mit der Zuckerkrankheit. Dabei gibt es regional deutliche Unterschiede, wie der aktuelle Gesundheitsatlas der AOK Nordost zeigt.

Die meisten Erkrankungen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns

Die meisten Diabeteserkrankten leben demnach in Teilen der Mecklenburgischen Seenplatte und Vorpommern-Greifswald. Rund um Dargun, Woldegk und Jarmen sind es gut 15 Prozent. In Schwerin und Rostock dagegen nur zehn Prozent, aber auch da gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Stadtteilen. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Gefahr, an Diabetes Typ 2 zu erkranken deshalb so hoch, weil der Nordosten den größten Anteil übergewichtiger Menschen bundesweit hat. Anders ist bei Diabetes Typ 1 die Ursache eine Fehlfunktion des Immunsystems, sie ist bis zu einem gewissen Grad vererbbar.

Weitere Informationen
Teststreifen und Messgerät für Diabetes Patienten. © fotolia Foto: abidikajpg

Diabetes Typ 2: Symptome, Ursachen und Behandlung

Diabetes Typ 2 führt zu schweren Folgeerkrankungen. Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. mehr

Behandlung von Diabetes: Bewegung und Ernährungsumstellung

Wer die Krankheit rechtzeitig erkennt und seinen Lebensstil umstellt,  kann große Mengen an Medikamenten vermeiden und auch Folgeerkrankungen vorbeugen. Etwa die Hälfte aller Typ-2-Diabetikerinnen und -Diabetiker könnten ihre Krankheit allein schon durch gezielte Bewegung und eine bewusste Ernährung zurückdrängen. Bei übergewichtigen Menschen reicht ihr Insulin oft schon wieder aus, wenn sie einige Kilo abgenommen haben.

Weitere Informationen
Ein Arzt misst den Blutzucker eines Patienten © Fotolia.com Foto: Andrey Popov

Prädiabetes: Wie gefährlich sind erhöhte Blutzuckerwerte?

Prädiabetes ist eine Vorstufe der Zuckerkrankheit: Betroffene haben auffällige Zuckerwerte und sonst meist keine Symptome. mehr

Svea Köhlmoos liegt auf einer Matte und macht eine Kräftigungsübung. © NDR

Bewegungstherapie bei Typ-2-Diabetes

Körperliche Aktivität wirkt ausgesprochen gut gegen Insulinresistenz und beugt typischen Folgen der Zuckerkrankheit vor. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 14.11.2023 | 09:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl am Sonntag: 1,3 Millionen Wahlberechtigte in MV

Um 8 Uhr öffnen die Wahllokale. In den sechs Wahlkreisen in Mecklenburg-Vorpommern treten zwölf Parteien mit Landeslisten an. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr