Weltblutspendetag: Kliniken in MV betonen Wichtigkeit von Spenden

Zum Weltblutspendetag am Freitag soll weltweit und auch in Mecklenburg-Vorpommern auf die Bedeutung von Blutspenden aufmerksam gemacht werden. In den vergangenen Wochen sei das Spendenaufkommen zurückgegangen, so das Deutsche Rote Kreuz. Die Universitätsmedizin Rostock, die Helios-Kliniken in Schwerin, die Uniklinik Greifswald und das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg berichten von noch ausreichend gefüllten Vorräten an Blutkonserven. Jedoch werde allerorts erwartet, dass durch die anstehende Ferienzeit weniger Menschen Blut spenden. Das sei üblich, könne aber zu zeitweiligen Versorgungsengpässen führen. Seit diesem Jahr gibt es für das Blutspenden keine Altersgrenze mehr. Sie betrug vorher 68 Jahre.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Gesundheitsvorsorge
