Zwei junge Frauen stehen vor dem "Wahl-O-Mat zu Aufkleben". © NDR Foto: Nora Reinhardt
Zwei junge Frauen stehen vor dem "Wahl-O-Mat zu Aufkleben". © NDR Foto: Nora Reinhardt
Zwei junge Frauen stehen vor dem "Wahl-O-Mat zu Aufkleben". © NDR Foto: Nora Reinhardt
AUDIO: Wahl-O-Mat startet: Digital und analog auf Tour durch MV (1 Min)

Wahl-O-Mat startet: Digital und analog auf Tour durch MV

Stand: 06.02.2025 11:50 Uhr

Der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" kommt nach Rostock, Greifswald und Schwerin. Parallel zum Tour-Auftakt wurde der digitale Wahl-O-Mat freigeschaltet. Bei beiden Angeboten können sich Wähler über die zugelassenen Parteien informieren.

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar wird der Wahl-O-Mat freigeschaltet. Das Programm ist ein Informationsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung über die 29 zur Wahl zugelassenen Parteien. Nutzer können ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen. Ergänzend zu dem Online-Angebot gibt es auch analoge Alternativen.

Weitere Informationen
Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

Tour des analogen Wahl-O-Mat startet

Am Donnerstag, 6. Februar, startet die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (LpB) eine Tour mit dem "Wahl-O-Mat zum Aufkleben" in Rostock. Weitere Stationen sind Greifswald und Schwerin. In der analogen Version werden die 38 Thesen des Wahl-O-Mat auf großen Planen mit Klebepunkten beantwortet. Die Positionen und Begründungen der Parteien zu den Thesen stammen dabei ausschließlich von den Parteien selbst, wie die LpB mitteilt. Das Ergebnis kann anschließend vor Ort ausgedruckt werden.

"Wählerinnen und Wähler können sich so spielerisch über die Wahlprogramme der zugelassenen Parteien informieren. Die Vielfalt der dadurch sichtbar werdenden Meinungen ermöglicht gleichzeitig den Austausch zwischen den Bürgerinnen und Bürgern über politische Fragen", sagte Carsten Socke von der LpB.

Die weiteren Termine

  • Rostock SBZ Südstadt: 11. Februar, 8 bis 14 Uhr
  • Greifswald BerufsBildungsWerk: 13. Februar 9 bis 15 Uhr
  • Schwerin Marienplatz-Galerie: 17. - 21. Februar 10 bis 18 Uhr

Online Wahl-O-Mat Millionenfach genutzt

Das Online-Angebot wurde im Jahr 2002 zum ersten Mal eingesetzt. Das interaktive Tool wurde in den vergangenen Jahren insgesamt mehr als 130 Millionen Mal genutzt.

Weitere Informationen
Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Lupe fokussiert eine rote Frauenfigur neben schwarzen Strichmännchen. © Fotolia.com Foto: yanlev

Bundestagswahl MV: Mehr Männer als Frauen wollen ins Parlament

Die Zahl der Kandidaten und Kandidatinnen ist im Vergleich zur Wahl 2021 deutlich gesunken. mehr

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. © Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
5 Min

Politikwissenschaftler: Auch Parteien sehen im Wahl-O-Mat eine Chance

Das Online-Tool sei aber vor allem für Wählerinnen und Wähler gerade in Zeiten von Polarisierung ein Gewinn, sagte Stefan Marschall auf NDR Info. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 06.02.2025 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Einer der Seiteneingänge des Schlossparkcenters in Schwerin. Hier ist ein 17-Jähriger niedergestochen worden. © NDR Screenshots Foto: Franziska Hänlein

Messerattacke in Schwerin: Ermittler geben Täterbeschreibung heraus

Nach dem tödlichen Messerangriff am Schweriner Einkaufszentrum Schlossparkcenter bittet die Polizei weiter um Zeugenhinweise. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr