Zug fährt durch Bahnhof © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner

Verkauf des 49-Euro-Tickets startet in MV

Stand: 03.04.2023 04:59 Uhr

Heute startet auch in Mecklenburg-Vorpommern der Verkauf des Deutschland-Tickets. Damit können Reisende ab dem 1. Mai alle Regionalzüge, Straßenbahnen, Busse sowie S- und U-Bahnen deutschlandweit nutzen.

Die Verkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern haben sich auf das Deutschland-Ticket gut vorbereitet. Viele haben eine eigene Internetseite mit notwendigen Details erstellt. Oft findet sich – wie beim Nahverkehr Schwerin – bereits ein Hinweis auf der Startseite. Die Rostocker Straßenbahn AG zum Beispiel informiert dort auch über die Regeln für Abonnenten, die zum Deutschland-Ticket wechseln wollen. Wer sein bestehendes Abo beim Nahverkehr Schwerin nicht mehr nutzen will, muss es fristgerecht kündigen. Bei der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) ist dies laut Internetseite nicht notwendig. Die VVR bietet sich zudem als Partner für ein kombiniertes Jobticket an. Wer keinen Internetzugang hat, kann das Deutschland-Ticket in einigen Kundenzentren oder bei der Bahn beantragen.

Ticket ist nicht übertragbar

Das Deutschland-Ticket gibt es für 49 Euro. Der Kunde hat es entweder auf einer App auf seinem Smartphone oder als Chipkarte. Übergangweise ist auch ein Papierticket möglich. Das Ticket ist nicht übertragbar und gilt nur für den Inhaber beziehungsweise die Inhaberin. Es berechtigt nicht dazu, kostenlos andere Personen oder ein Fahrrad mitzunehmen. 2023 gilt es jeweils vom ersten bis zum letzten Tag des Kalendermonats. Bei Kontrollen muss das Handy online sein, der oder die Reisende muss sich ausweisen können. Das Ticket kann – in der Regel bis zum 10. des laufenden Monats – zum Monatsende gekündigt werden. Ausführliche Informationen zum 49-Euro-Ticket gibt es auch auf der Internetseite der Deutschen Bahn.

Azubis zahlen nur 29 Euro

Azubis, Berufsschüler, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter in Mecklenburg-Vorpommern bekommen das Ticket für 29 Euro. Für Senioren will die Landesregierung im Sommer oder zum Herbstbeginn ebenfalls ein vergünstigtes Ticket einführen.

Weitere Informationen
Ein Mann und eine Frau stehen auf einem Bahnsteig, auf dem eine S-Bahn einfährt. © dpa-Bildfunk Foto: Arne Dedert

Verbilligtes Deutschlandticket für Jugendliche kommt

Das bundesweite Ticket kostet monatlich 29 Euro und löst das nur in MV gültige Azubi-Ticket ab. mehr

Menschen steigen aus einer Regionalbahn aus. © picture alliance/dpa/Christoph Soeder Foto: Christoph Soeder

Deutschlandticket 2025: Wie kann man es kündigen, wie kaufen?

Der Preis für das Deutschlandticket steigt von 49 auf 58 Euro. Für Schüler gibt es aber vielerorts Ermäßigungen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 02.04.2023 | 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025 in MV: Derbe Niederlage für die SPD, AfD triumphiert

In Mecklenburg-Vorpommern zählen auch das BSW und die Linke zu den Siegern. Die CDU hält ihr Ergebnis von 2021. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr