Mecklenburg-Vorpommern, Warnemünde: Angehörige der Marine stehen während des Ablegens der Korvette "Erfurt" im Hafen des Marinestützpunktes Hohe Düne. © dpa Foto: Danny Gohlke

Überdurchschnittlich viele Frauen gehen in MV zur Bundeswehr

Stand: 31.03.2024 14:58 Uhr

Jeder fünfte neue Rekrut in Mecklenburg-Vorpommern ist weiblich. Das sind deutlich mehr als im bundesweiten Durchschnitt.

Die Bundeswehr ist für junge Frauen in Mecklenburg-Vorpommern attraktiver als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Im vergangenen Jahr wurden im Nordosten 565 neue Soldaten eingestellt - darunter 113 Frauen. Das entspricht einem Anteil von 20 Prozent. Bundesweit waren es nur 15,2 Prozent. Das geht aus einer Übersicht hervor, die das Bundesverteidigungsministerium auf Anfrage mitgeteilt hat.

Mehr Rekruten im Nordosten

Insgesamt steigt die Zahl derer, die Dienst an der Waffe tun, im Nordosten wieder. Sie wuchs von 499 im Jahr 2021 über 532 im darauffolgenden Jahr schließlich auf 565 im Jahr 2023. An das Vor-Corona-Niveau reicht das allerdings noch nicht wieder heran: 2019 hatte die Bundeswehr im Nordosten 720 neue Rekruten eingestellt. Deutschlandweit begannen im vergangenen Jahr rund 18.800 neue Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst bei der Bundeswehr. Dabei ist der Anteil Minderjähriger erneut gestiegen: 1.996 Soldaten waren zum Zeitpunkt ihrer Einstellung erst 17 Jahre alt. Das entspricht einem Anteil von 10,6 Prozent nach 9,4 Prozent im Vorjahr. 

Minderjährige unter besonderem Schutz

SPD, Grüne und FDP hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, dass Ausbildung und Dienst an der Waffe volljährigen Soldatinnen und Soldaten vorbehalten sein sollen. Das Verteidigungsministerium erklärte nun, dass 17 Jahre alte Bewerber nur dann eingestellt würden, "wenn sie ein umfassendes physisches und psychologisches Eignungstestverfahren bestehen". Die militärische Ausbildung berücksichtige zudem umfangreiche Schutzregelungen für die Minderjährigen: "Konkret heißt das: keine Teilnahme an Wachdiensten oder Auslandseinsätzen, Gebrauch der Waffe nur für Ausbildungszwecke."

Weitere Informationen
. © Screenshot

NATO-Großübung "Allied Spirit": Soldaten aus MV auf dem Rückweg

Die Militärverbände sind zum Teil schon gestartet oder werden in den kommenden Tagen im Süden losfahren. mehr

Ein Schützenpanzer Marder ist schräg von unten zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Soldaten aus MV bei NATO-Übung "Allied Spirit" im Einsatz

Auf einem Truppenübungsplatz bei Regensburg beginnt für 3.500 Soldaten aus MV die heiße Phase der Übung "Allied Spirit". mehr

Panzerverladung © NDR Foto: Christoph Kümmritz

Hagenow: Letzter Zug mit Panzern auf dem Weg zu NATO-Übung

Am Dienstag ist in Hagenow der dritte und letzte Zug mit Panzern für die Militärübung "Allied Spirit" beladen worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 31.03.2024 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Wahl 2025 in MV: Derbe Niederlage für die SPD, AfD triumphiert

In Mecklenburg-Vorpommern zählen auch das BSW und die Linke zu den Siegern. Die CDU hält ihr Ergebnis von 2021. mehr

Bundestagswahl 2025: Blick von in den Plenarsaal im Bundestag, auf die leeren blauen Stühle für die Abgeordneten. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wurde gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen zur Bundestagswahl in MV. mehr