Stand: 20.06.2024 17:34 Uhr

Schwerin: Altstadtfest fällt in diesem Jahr aus

Das Schwerin Schloss, im Vordergrund der Schweriner See. © Colourbox
In der Landeshauptstadt wird in diesem Jahr das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit gefeiert. (Themenbild)

Das für September geplante Schweriner Altstadtfest fällt in diesem Jahr aus. Die Entscheidung sei vom Veranstalter gefallen, da bereits gut eineinhalb Wochen später die Vorbereitungen für die nächste große Feierlichkeit in der Stadt beginnen - das große Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Schwerin feiert die Deutsche Einheit vom 2. bis 4. Oktober, mehrere Hunderttausend Besucher aus Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland werden erwartet. Zudem hat das Altstadtfest schon seit Jahren mit der Finanzierung zu kämpfen. Mehrmals stand das Fest mit zahlreichen Schaustellern, Händlern und Straßenkünstlern sowie Live-Musik bereits auf der Kippe.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 20.06.2024 | 18:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Schriftzug "Internationales Haus des Tourismus" ist am gleichnamigen Gebäude, u.a. Sitz vom Tourismusverband MV, zu sehen. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Rot-rot rettet Tourismusverband MV mit 300.000 Euro

Mit dem Weggang von Geschäftsführer Woitendorf bleibt auch ein weiterer wichtiger Posten im Tourismus vorerst unbesetzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?